HEINRICH KRAUSE* (Rodaun 1885 - 1983 Wien) HEINRICH KRAUSE* (Rodaun 1885 - 1983 …
Beschreibung

HEINRICH KRAUSE* (Rodaun 1885 - 1983 Wien)

HEINRICH KRAUSE* (Rodaun 1885 - 1983 Wien) Tarquinius und Lucretia Öl/Holz, 29 x 23,5 cm signiert Krause verso Etikett Krause Heinrich, geb. 1885 Rodaun, Tarquinius u. Lucretia SCHÄTZPREIS € 500 - 1000 STARTPREIS € 500 Heinrich Krause war ein österreichischer Maler der Zwischenkriegszeit. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Julius Victor Berger und Christian Griepenkerl. Ab 1903 auch bei Kasimir Pochwalski und bei Albin Egger-Lienz, von dem er nachhaltig beeinflusst wurde. Ein Stipendium nach seinem Studienabschluss ermöglichte ihm, ein Jahr in Italien zu verbringen. Ab 1914 nahm er an Ausstellungen der Wiener Secession teil und blieb bis 1937 deren Mitglied. Danach schloss er sich dem Wiener Künstlerhaus an. Zahlreiche Ausstellungen in Österreich und den Nachbarländern verschafften ihm ehrenhafte Auszeichnungen, u. a. den Preis der Stadt Wien 1940 oder die große goldene Ehrenmedaille des Künstlerhauses im Jahre 1963. 1983 verstarb Heinrich Krause 98-jährig fast taub und erblindet in Wien. Porträts nehmen im Schaffen von Krause einen hohen Stellenwert ein. Auch in den Landschaftsbildern zeigt sich neben Einflüssen des französischen Impressionismus auch eine starke Prägung durch Paul Cezanne. Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

59 

HEINRICH KRAUSE* (Rodaun 1885 - 1983 Wien)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen