Null Parkinson & Frodsham (zwischen 1801 und 1947 in London tätige Firma). 
Mari…
Beschreibung

Parkinson & Frodsham (zwischen 1801 und 1947 in London tätige Firma). Marinechronometer mit acht Tagen Gangreserve, Nr. 2336 aus Messing, in einem Mahagonikasten mit zwei beweglichen Henkeln und einem Messingeinlass. Die Front besteht aus zwei gravierten Walrosszahnplatten. Der Deckel mit einem Druckknopf ermöglicht das Öffnen in zwei Teilen: der erste mit einem Staubschutzglas, der zweite legt das Stahlzifferblatt frei, das auf 24 Stunden die Stunden in arabischen Ziffern und die Sekunden durch einen Sekundenzeiger anzeigt. Die Zeiger sind aus gebläutem Stahl. Das Ganze wird von einer gewölbten Lünette geschützt. Gehäuse, Zifferblatt und Uhrwerk signiert. Die Schatulle und das Zifferblatt sind mit "2336" nummeriert. Arbeit aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Etikett der Firma Martin & Cie in Antwerpen, eine Revisionssekunde datiert vom 17. März 1959. Gehäuse: Höhe. 20 Breite. 18,5 Tiefe. 18,5 cm. Zifferblatt mit Lünette: Diam. 12,3 cm. (Schlüssel fehlt) Parkinson & Frodsham, zweite Hälfte des 19. Jh. Acht-Tage-Marinechronometer. In einer Mahagonibox mit Messinggriffen und Schlüssellochplatte. Signierte Box, Diale und Uhrwerk. Number 2336 on box and dial. Das Haus Parkinson & Frodsham wurde 1801 von William James Frodsham (1778-1850) und William Parkinson (?-1842) gegründet. Es spezialisierte sich auf die Herausgabe von wissenschaftlichen und maritimen Instrumenten. Ihre Tätigkeit wurde zwischen 1801 und 1947 an verschiedenen Adressen ausgeübt. Unser Chronometer trägt die Adresse 4 Change Alley, die das Unternehmen von seiner Gründung bis 1890 bewohnte.

384 

Parkinson & Frodsham (zwischen 1801 und 1947 in London tätige Firma). Marinechronometer mit acht Tagen Gangreserve, Nr. 2336 aus Messing, in einem Mahagonikasten mit zwei beweglichen Henkeln und einem Messingeinlass. Die Front besteht aus zwei gravierten Walrosszahnplatten. Der Deckel mit einem Druckknopf ermöglicht das Öffnen in zwei Teilen: der erste mit einem Staubschutzglas, der zweite legt das Stahlzifferblatt frei, das auf 24 Stunden die Stunden in arabischen Ziffern und die Sekunden durch einen Sekundenzeiger anzeigt. Die Zeiger sind aus gebläutem Stahl. Das Ganze wird von einer gewölbten Lünette geschützt. Gehäuse, Zifferblatt und Uhrwerk signiert. Die Schatulle und das Zifferblatt sind mit "2336" nummeriert. Arbeit aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Etikett der Firma Martin & Cie in Antwerpen, eine Revisionssekunde datiert vom 17. März 1959. Gehäuse: Höhe. 20 Breite. 18,5 Tiefe. 18,5 cm. Zifferblatt mit Lünette: Diam. 12,3 cm. (Schlüssel fehlt) Parkinson & Frodsham, zweite Hälfte des 19. Jh. Acht-Tage-Marinechronometer. In einer Mahagonibox mit Messinggriffen und Schlüssellochplatte. Signierte Box, Diale und Uhrwerk. Number 2336 on box and dial. Das Haus Parkinson & Frodsham wurde 1801 von William James Frodsham (1778-1850) und William Parkinson (?-1842) gegründet. Es spezialisierte sich auf die Herausgabe von wissenschaftlichen und maritimen Instrumenten. Ihre Tätigkeit wurde zwischen 1801 und 1947 an verschiedenen Adressen ausgeübt. Unser Chronometer trägt die Adresse 4 Change Alley, die das Unternehmen von seiner Gründung bis 1890 bewohnte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen