GAUDRON à Paris, Ende XVII. Bis Anfang XVIII.
Sogenannte Zwiebeluhr, das Gehäuse…
Beschreibung

GAUDRON à Paris,

Ende XVII. bis Anfang XVIII. Sogenannte Zwiebeluhr, das Gehäuse aus vergoldetem Messing. Weißes Emaille-Zifferblatt (Risse, Unfälle und Fehlstellen) mit gemalter Eisenbahn und römischen Ziffern. Ziselierter Boden mit Putten in einem Rahmen aus Ranken. Lünette mit ziselierten Ranken. (Glas fehlt). Mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug und Hahn, signiert Gavdron à Paris. Durchmesser: 58 mm Zustand: im Zustand

GAUDRON à Paris,

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen