PHẠM QUANG HẬU (1903-1994) Hirsch und Hirschkühe im Unterholz, Mittlere Region, …
Beschreibung

PHẠM QUANG HẬU (1903-1994)

Hirsch und Hirschkühe im Unterholz, Mittlere Region, Tonkin, ca. 1935-1940. Lacktafel mit Goldhöhungen, unten rechts signiert. 130 x 80,6 cm - 51 1/8 x 31 3/4 in. PROVENANCE: Privatsammlung, erworben um 1946-1947 in Saigon und nach Frankreich gebracht. Privatsammlung, Südwestfrankreich (1999 durch Nachkommenschaft des Vorgängers weitergegeben) Dieser Lack wurde in Tonkin, dem nördlichen Teil des heutigen Vietnams, hergestellt und zeigt zwei Rehe und einen Hirsch in einer Landschaft mit üppiger Vegetation. Die Sensibilität des Künstlers kommt dank seiner Gründlichkeit und Detailgenauigkeit, die durch eine große technische Meisterschaft demonstriert werden, perfekt zum Ausdruck. Die üppige Vegetation aus Bananenblättern, Palmen und anderen Sträuchern unterstreicht die tropische Natur Vietnams. Durch die Darstellung dieser Üppigkeit erinnert Phạm Quang Hậu an den Wohlstand und den natürlichen Reichtum seines Landes und die Schönheit seiner Landschaften, die ewige Quellen der Inspiration sind. Der 1903 im Dorf Đông Ngạc in der Provinz Ha Dong geborene junge Phạm Quang Hậu stammte aus einer benachteiligten Familie und wurde im Alter von 10 Jahren zum Waisen. Obwohl seine Geschwister versuchten, den Jungen zu versorgen, war seine Kindheit von einer sehr prekären Situation geprägt. Durch seine Heirat 1926 mit Phạm Thị Chuyên, der Tochter einer wohlhabenden Familie, lernte er den Maler Nam Sơn kennen, der in ihm den Wunsch weckte, in die École des Beaux-Arts d'Indochine einzutreten und sich so dem 5. Jahrgang, dem von 1929-1934, anzuschließen. In diesen Lehrjahren konnte er die Lacktechnik entdecken und vertiefen. Getragen von seinem Lehrer Joseph Inguimberty und unterstützt von seinen Kameraden wie Lê Phổ oder Trần Văn Cẩn, erneuerte Phạm Quang Hậu dieses althergebrachte Know-how. Durch das Hinzufügen neuer Pigmente und zuvor getesteter Materialien können mehr Schichten erzeugt werden, wodurch neue Effekte entstehen. Nach seinem Abschluss im Jahr 1934 kehrte Phạm Quang Hậu in sein Heimatdorf zurück, wo er weiterhin Lackfarben, -objekte und -möbel herstellte. Dank der Hilfe von Victor Tardieu erhält der Künstler den Auftrag, 50 lackierte Zigarettenetuis herzustellen, die vom Geschmack des in Frankreich sehr beliebten Jugendstils und Art Déco geprägt sind. Der Erfolg stellte sich ein, und angesichts der steigenden Auftragslage stellte Phạm Quang Hậu Lehrlinge ein. Sein Talent wird mehrfach von verschiedenen Organisationen ausgezeichnet, darunter die SADEAI (Society to encourage art and industry) in Hanoi, die ihm 1935 die Goldmedaille, aber auch 1936 das Premier Certificat verleiht. Sein Ruhm war so groß, dass seine Biografie bereits 1943 im vietnamesischen Who's who nachzulesen war, wo nur zwei weitere Maler aufgeführt waren. Da er sich für die Förderung und Verbreitung des Know-hows seines Landes einsetzte, gründete er 1949 die National School of Crafts, die erste Universität für angewandte Kunst des Landes, die noch heute unter dem Namen University of Industrial Fine Art aktiv ist. Neben seiner Lehrtätigkeit stellte er aufgrund der hohen Qualität seiner Lacke in zahlreichen Ländern wie Thailand, den Philippinen, Indonesien und Nordkorea aus. Sein einzigartiger Stil, der sich auf die althergebrachte Lacktechnik stützt, aber durch neue Einflüsse bereichert wird, macht den Künstler zu einem der besten Botschafter der vietnamesischen Kunst. Seine Lackarbeiten werden von europäischen und vietnamesischen Kunstliebhabern gleichermaßen gesammelt. Được thực hiện ở Tonkin (Bắc Kỳ), miền Bắc Việt Nam hiện nay, tác phẩm sơn mài thể hiện hai con nai cái và một con nai đực, trong một khung cảnh với thảm thực vật xanh tươi. Sự tinh tế của họa sĩ được thể hiện một cách hoàn hảo thông qua kỹ thuật điêu luyện, lối vẽ tỉ mỉ và chú trọng đến từng chi tiết. Thảm thực vật đa dạng, bao gồm những cây chuối, cây cọ và các loại cây bụi khác, nhấn mạnh vẻ đẹp miền nhiệt đới của Việt Nam. Qua tác phẩm thiên nhiên trù phú này, Phạm Quang Hậu nhắc nhở về nguồn cảm hứng nghệ thuật vô tận đến từ từ sự thịnh vượng và giàu có tự nhiên của đất nước cũng như vẻ đẹp của phong cảnh. Sinh năm 1903, tại làng Đông Ngạc ở tỉnh Hà Đông, chàng trai trẻ Phạm Quang Hậu lớn lên trong một gia đình khó khăn, mồ côi ở tuổi lên 10. Mặc dù anh chị em của ông đã cố gắng trợ cấp cho chàng trai trẻ, thời thơ ấu của ông rơi vào một hoàn cảnh rất bấp bênh. Đám cưới của ông vào năm 1926 với Phạm Thị Chuyên, con gái của một gia đình giàu có cho phép ông gặp họa sĩ Nam Sơn, người mang đến cho

13 

PHẠM QUANG HẬU (1903-1994)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen