Null 1978. BUCH: (BIBLIOPHILIE). AESOP; SOLARI, LUIS A. [ILLUSTRIERT]: FABULAS D…
Beschreibung

1978. BUCH: (BIBLIOPHILIE). AESOP; SOLARI, LUIS A. [ILLUSTRIERT]: FABULAS DE... Barcelona: Ediciones Pascual Fort, 1978. Folio Bürgermeister. 20 Fabeln, jede mit einer vom Künstler signierten und nummerierten Lithographie. Eines der 180 nummerierten Exemplare auf Fadenpapier, von insgesamt 200. Ungebunden, in einer Mappe aus Stoff und Leder, mit vergoldeten Bügeln, die vom Künstler selbst entworfen wurden, in einer Stoffflasche präsentiert.

63 

1978. BUCH: (BIBLIOPHILIE). AESOP; SOLARI, LUIS A. [ILLUSTRIERT]: FABULAS DE... Barcelona: Ediciones Pascual Fort, 1978. Folio Bürgermeister. 20 Fabeln, jede mit einer vom Künstler signierten und nummerierten Lithographie. Eines der 180 nummerierten Exemplare auf Fadenpapier, von insgesamt 200. Ungebunden, in einer Mappe aus Stoff und Leder, mit vergoldeten Bügeln, die vom Künstler selbst entworfen wurden, in einer Stoffflasche präsentiert.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Jean BALLESDENS, Les Fables d'Esophe Phrygien traduites en francois, et accompagnées de Maximes Morales Politiques, pour la conduite de la Vie, Au Roy, Paris, chez Guillaume Le Bé, 1645. In-12 in zeitgenössischem Einband mit verziertem Rückenschild (starke Abnutzungserscheinungen). Werk mit einem Vorwort Au Roy, einem Vorwort A la Reyne Regente, dann La Vie d'Aesope Phrygien (131 S.) und Les Fables d'Aesope Phrygien (280 S.). Wunderschöne und zahlreiche schwarze Xylogravure-Illustrationen im Text und eine im Off-Text. (Titelblatt teilweise lose und gefaltet, Mängel, kleine Einrisse und Fehlstellen an den Rändern). Bernard TEYSSANDIER veröffentlichte 2012 bei EPURE - Editions et Presses universitaires de Reims eine Studie über dieses RARE Werk: "Unter dem Ancien Régime war es üblich, dass der Kronprinz in seinem siebten Lebensjahr die Arme der Frauen verließ, um sein hartes Handwerk als König zu erlernen. Im Jahr 1645, dem Jahr seines "Übergangs zu den Männern", widmete Jean Ballesdens (1595-1675) Ludwig XIV. die Fabeln des Aesop Phrygien. Dieses elegante Buch wird in diesem Band wiedergegeben. Ein ansprechendes Buch, das mit zahlreichen Gravuren versehen ist. Aber auch ein nützliches Buch, da neben der ethischen und politischen Bildung auch ein Sprachunterricht angeboten wird. Jean Ballesdens, persönlicher Sekretär des Kanzlers Pierre Séguier und Sammler seltener Bücher, schöpfte aus der Bibliothek seines mächtigen Chefs, um den umfangreichen Stoff der Fabeln an den Zeitgeist anzupassen. Seine lange Zeit unbeachtete Sammlung umfasst einen einzigartigen und bisher unveröffentlichten Zyklus von Holzschnitten und stellt einen einzigartigen Meilenstein in der monumentalen Geschichte des äsopischen Korpus dar. Dieses Gelegenheitswerk, von dem heute nur sehr seltene Exemplare bekannt sind, wirft ein neues Licht auf die poetischen Entscheidungen und die pädagogische Wende, die La Fontaine vornahm, als er 1668 dem Sohn des Sonnenkönigs seine in Verse gefassten Fables choisies widmete". (https://www.lcdpu.fr/books/825B8051-C7B6-4942-B009-7FA0AC799BAE). Unser Werk, das in der Bibliografie von Cioranescu als "unauffindbar" deklariert wurde (https://crimel.hypotheses.org/487).