Null 1792-1798. MANUSKRIPT: (KALLIGRAPHIE-MANUSKRIPT). BORJAS Y TARRIUS, BERNARD…
Beschreibung

1792-1798. MANUSKRIPT: (KALLIGRAPHIE-MANUSKRIPT). BORJAS Y TARRIUS, BERNARDO DE: FORMEN VON BUCHSTABEN ODER VERSCHIEDENEN ZEICHEN, DIE DIBUXA UND SCHREIBT... IM ALTER VON FÜNFZEHN JAHREN. [Madrid], 1792-1798. Folio. 32 H. + 8 von den Lehrern zwischen 1792 und 1798 ausgestellte Zertifikate. Außergewöhnliche kalligraphische Übung, in der sich der Schüler Bernardo de Borjas im Verfassen von Briefen, Kalligraphie und Übersetzungen in Prosa und Versen übt, die er auch mit kunstvollen Bordüren und Culs-de-Lampe verziert. Dieses Werk entstand während seines Aufenthalts am Königlichen Adelsseminar in Madrid im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts. Borja y Tarrius (Barcelona 1778 - Talavera de la Reina 1848) studierte in Madrid und schlug später eine glänzende politische Karriere ein, die ihn in verschiedene wichtige Ämter führte. Er war auch der erste Herausgeber der Gaceta de Madrid und der Gaceta de la Regencia. Dieses jugendliche, aber außerordentlich meisterhafte Werk ist in drei Teile gegliedert: ein mit Feder gezeichnetes Alphabet, in dem jedem Buchstaben eine ganze Seite gewidmet ist (Q und R fehlen), mit 6 verschiedenen Modellen, der zweite Teil sind Übersetzungen und poetische Kompositionen in hervorragender Kalligraphie und geschmückt mit mit Feder gezeichneten Ornamenten, der dritte Teil enthält die Zertifikate der Lehrer. Enc. in Leder der Zeit, mit oberflächlichen Schnittspuren auf dem Vorderdeckel. Das Werk zeugt von großem kalligraphischem Geschick.

28 

1792-1798. MANUSKRIPT: (KALLIGRAPHIE-MANUSKRIPT). BORJAS Y TARRIUS, BERNARDO DE: FORMEN VON BUCHSTABEN ODER VERSCHIEDENEN ZEICHEN, DIE DIBUXA UND SCHREIBT... IM ALTER VON FÜNFZEHN JAHREN. [Madrid], 1792-1798. Folio. 32 H. + 8 von den Lehrern zwischen 1792 und 1798 ausgestellte Zertifikate. Außergewöhnliche kalligraphische Übung, in der sich der Schüler Bernardo de Borjas im Verfassen von Briefen, Kalligraphie und Übersetzungen in Prosa und Versen übt, die er auch mit kunstvollen Bordüren und Culs-de-Lampe verziert. Dieses Werk entstand während seines Aufenthalts am Königlichen Adelsseminar in Madrid im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts. Borja y Tarrius (Barcelona 1778 - Talavera de la Reina 1848) studierte in Madrid und schlug später eine glänzende politische Karriere ein, die ihn in verschiedene wichtige Ämter führte. Er war auch der erste Herausgeber der Gaceta de Madrid und der Gaceta de la Regencia. Dieses jugendliche, aber außerordentlich meisterhafte Werk ist in drei Teile gegliedert: ein mit Feder gezeichnetes Alphabet, in dem jedem Buchstaben eine ganze Seite gewidmet ist (Q und R fehlen), mit 6 verschiedenen Modellen, der zweite Teil sind Übersetzungen und poetische Kompositionen in hervorragender Kalligraphie und geschmückt mit mit Feder gezeichneten Ornamenten, der dritte Teil enthält die Zertifikate der Lehrer. Enc. in Leder der Zeit, mit oberflächlichen Schnittspuren auf dem Vorderdeckel. Das Werk zeugt von großem kalligraphischem Geschick.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen