Null 1599. BUCH: (BIBLIOPHILIE-KALLIGRAPHIE). PEREZ, IGNACIO: ARTE DE ESCREVIR C…
Beschreibung

1599. BUCH: (BIBLIOPHILIE-KALLIGRAPHIE). PEREZ, IGNACIO: ARTE DE ESCREVIR CON CIERTA INDUSTRIA E INVENCION PARA HACERER BUENA FORMA DE LETRA, Y APRENDERLO CON FACILIDAD. Madrid: Imp. Real, 1599. 8º quer. 15 fol. + 1 b. + 1 gefaltetes Blatt (Ränder sehr gut restauriert), das der Nummerierung der Folios bis 76 folgt und alle Holzschnitttafeln enthält + 5 h. mit Tabellen und Regeln, plus die 'Breve platica y declaración...' In anderen Exemplaren stehen diese Blätter vor den Tafeln. Holzschnitt-Porträt des Autors, verso der Titelseite. Das Werk enthält insgesamt 70 Tafeln, von denen mehrere mit Varianten in den Rändern dupliziert sind, nämlich fol. 19, 22, 25, 28, 29, 41, 42, 46 und 49. Diese außergewöhnliche Ergänzung macht dieses Werk nicht nur vollständig, sondern auch einzigartig, da es Varianten enthält, die in keinem anderen Exemplar beschrieben sind. Enc. in Leder mit feinen Trockeneisen in der Grenze auf beiden Seiten, Nerven, gemalt Schnitte, von V. ARIAS unterzeichnet, in einem Kartonbeutel präsentiert. Auf dem Titelblatt ist handschriftlich der Name eines früheren Besitzers vermerkt, der zwar durchgestrichen ist, aber eindeutig "Assensio M." lautet, so dass dieses Exemplar sehr wahrscheinlich zur Privatbibliothek von Francisco Assensio Mejorada gehörte, dem Autor der "Geometría de la letra romana...", die ebenfalls in diesem Katalog enthalten ist. Erste Ausgabe. Palau 219273 erwähnt ein in Leder gebundenes Exemplar von Arias, das von Vindel verkauft wurde; wir glauben, dass es sich um dieses Exemplar handelt. CCPB 20338-6, nennt 3 Exemplare in Spanien. Es handelt sich ebenfalls um einen Erstdruck, denn statt das erste Blatt mit A zu kennzeichnen (wie in dem von BDH digitalisierten Exemplar), ist es mit ¶ gekennzeichnet, und auch die xylographischen Großbuchstaben des Textes sind in unserem Exemplar anders als in dem digitalisierten Exemplar, sowie andere kleine Unterschiede im Textfeld.

21 

1599. BUCH: (BIBLIOPHILIE-KALLIGRAPHIE). PEREZ, IGNACIO: ARTE DE ESCREVIR CON CIERTA INDUSTRIA E INVENCION PARA HACERER BUENA FORMA DE LETRA, Y APRENDERLO CON FACILIDAD. Madrid: Imp. Real, 1599. 8º quer. 15 fol. + 1 b. + 1 gefaltetes Blatt (Ränder sehr gut restauriert), das der Nummerierung der Folios bis 76 folgt und alle Holzschnitttafeln enthält + 5 h. mit Tabellen und Regeln, plus die 'Breve platica y declaración...' In anderen Exemplaren stehen diese Blätter vor den Tafeln. Holzschnitt-Porträt des Autors, verso der Titelseite. Das Werk enthält insgesamt 70 Tafeln, von denen mehrere mit Varianten in den Rändern dupliziert sind, nämlich fol. 19, 22, 25, 28, 29, 41, 42, 46 und 49. Diese außergewöhnliche Ergänzung macht dieses Werk nicht nur vollständig, sondern auch einzigartig, da es Varianten enthält, die in keinem anderen Exemplar beschrieben sind. Enc. in Leder mit feinen Trockeneisen in der Grenze auf beiden Seiten, Nerven, gemalt Schnitte, von V. ARIAS unterzeichnet, in einem Kartonbeutel präsentiert. Auf dem Titelblatt ist handschriftlich der Name eines früheren Besitzers vermerkt, der zwar durchgestrichen ist, aber eindeutig "Assensio M." lautet, so dass dieses Exemplar sehr wahrscheinlich zur Privatbibliothek von Francisco Assensio Mejorada gehörte, dem Autor der "Geometría de la letra romana...", die ebenfalls in diesem Katalog enthalten ist. Erste Ausgabe. Palau 219273 erwähnt ein in Leder gebundenes Exemplar von Arias, das von Vindel verkauft wurde; wir glauben, dass es sich um dieses Exemplar handelt. CCPB 20338-6, nennt 3 Exemplare in Spanien. Es handelt sich ebenfalls um einen Erstdruck, denn statt das erste Blatt mit A zu kennzeichnen (wie in dem von BDH digitalisierten Exemplar), ist es mit ¶ gekennzeichnet, und auch die xylographischen Großbuchstaben des Textes sind in unserem Exemplar anders als in dem digitalisierten Exemplar, sowie andere kleine Unterschiede im Textfeld.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen