Null 1577. BUCH: (KALLIGRAPHIE). LUCAS, FRANCISCO: ARTE DE ESCREVIR DE [...]. VE…
Beschreibung

1577. BUCH: (KALLIGRAPHIE). LUCAS, FRANCISCO: ARTE DE ESCREVIR DE [...]. VEZINO DE SEVILLA, RESIDENTE EN CORTE DE SU MAGESTAD. AUFGETEILT IN VIER TEILE. Madrid: im Haus von Alonso Gómez, Impressor de su Magestad, 1577. 8º mayor. 7 h. (von 8, der letzte Teil "Al discreto lector" fehlt) + 1 h. "Tasa", signiert von Juan Hernandez de Herrera+ 96 fol. (=100, aber 3 h. fehlen, folios 29, 32 und 56). Titelblatt mit Wappen von Philipp II. in manieristischer Umrahmung. Text in kursiver Schrift für den ersten Teil bis folio 24, fortgesetzt von folio 25 bis 45 (folios 29 und 32 fehlen) + 18 Tafeln mit Mustern des 'Bastardbriefs'; die 'Parte segunda' in lateinischer Schrift (da es sich um den 'Redondilla'-Brief handelt, folios 45 bis 66, (fol.56 fehlt), umfasst 10 Tafeln, einschließlich 10 Tafeln, folios 45 bis 66, (fol.56 fehlt).), umfasst 10 Tafeln und das Ende des Kapitels innerhalb eines ganzseitigen Rahmens; die 'Parte tercera [...] ist wieder in kursiver Typographie gedruckt, folios 67 bis 88, umfasst 6 Tafeln und in recto des letzten, Ende des Kapitels mit ganzseitigem Rahmen; die 'Parte quarta [...] cerca de las letras Latinas, y del redondo de libros', folios nummeriert 89 bis 96, umfasst 7 Tafeln und Ende des Kapitels auf vier Blätter (recto und verso) gedruckt. Alle Tafeln sind vom selben Autor gezeichnet und tragen praktisch alle das Datum Madrid 1577, mit Ausnahme der letzten, die auf 1570 datiert sind. Exemplar mit umrandetem Titelblatt und Restaurierungen in den Rändern, alten Feuchtigkeitsflecken; viele handschriftliche Notizen und Unterstreichungen eines Kalligraphen, eine davon signiert "Casanova" [José de Casanova, 1613-1692, Kalligraph]. Enc. 19. Jh., auf halbem Pergament mit Punkten, und Doppel tejuelo. Erste Ausgabe von außerordentlicher Seltenheit. Der Autor, ein berühmter Pendolista (Sevilla 1530 - Madrid, 1580), veröffentlichte ein erstes Werk in Toledo, 1571. Im Jahr 1577 veröffentlichte er in Madrid seine erste vollständige Ausgabe der vier Teile und mit den Platten im selben Jahr eröffnet. Sie wird 1580 und 1608 neu aufgelegt. Francisco Lucas (Sevilla?, 1530 - nach 1580) ist der erste Kalligraphietraktat, der den spanischen Stil der Bastarda begründet, der sich von der Kanzleibastarda des Iciar stark unterscheidet. Er lehrte die ersten Buchstaben in Sevilla. Sein Schüler dort war Juan de Sarabia, ein weiterer Lehrer, der die Lehren von Lucas verbreitete. Simón Díaz XIII, 4153. Maggs Bros, 1927, 63 Pfund. Palau 143326.

20 

1577. BUCH: (KALLIGRAPHIE). LUCAS, FRANCISCO: ARTE DE ESCREVIR DE [...]. VEZINO DE SEVILLA, RESIDENTE EN CORTE DE SU MAGESTAD. AUFGETEILT IN VIER TEILE. Madrid: im Haus von Alonso Gómez, Impressor de su Magestad, 1577. 8º mayor. 7 h. (von 8, der letzte Teil "Al discreto lector" fehlt) + 1 h. "Tasa", signiert von Juan Hernandez de Herrera+ 96 fol. (=100, aber 3 h. fehlen, folios 29, 32 und 56). Titelblatt mit Wappen von Philipp II. in manieristischer Umrahmung. Text in kursiver Schrift für den ersten Teil bis folio 24, fortgesetzt von folio 25 bis 45 (folios 29 und 32 fehlen) + 18 Tafeln mit Mustern des 'Bastardbriefs'; die 'Parte segunda' in lateinischer Schrift (da es sich um den 'Redondilla'-Brief handelt, folios 45 bis 66, (fol.56 fehlt), umfasst 10 Tafeln, einschließlich 10 Tafeln, folios 45 bis 66, (fol.56 fehlt).), umfasst 10 Tafeln und das Ende des Kapitels innerhalb eines ganzseitigen Rahmens; die 'Parte tercera [...] ist wieder in kursiver Typographie gedruckt, folios 67 bis 88, umfasst 6 Tafeln und in recto des letzten, Ende des Kapitels mit ganzseitigem Rahmen; die 'Parte quarta [...] cerca de las letras Latinas, y del redondo de libros', folios nummeriert 89 bis 96, umfasst 7 Tafeln und Ende des Kapitels auf vier Blätter (recto und verso) gedruckt. Alle Tafeln sind vom selben Autor gezeichnet und tragen praktisch alle das Datum Madrid 1577, mit Ausnahme der letzten, die auf 1570 datiert sind. Exemplar mit umrandetem Titelblatt und Restaurierungen in den Rändern, alten Feuchtigkeitsflecken; viele handschriftliche Notizen und Unterstreichungen eines Kalligraphen, eine davon signiert "Casanova" [José de Casanova, 1613-1692, Kalligraph]. Enc. 19. Jh., auf halbem Pergament mit Punkten, und Doppel tejuelo. Erste Ausgabe von außerordentlicher Seltenheit. Der Autor, ein berühmter Pendolista (Sevilla 1530 - Madrid, 1580), veröffentlichte ein erstes Werk in Toledo, 1571. Im Jahr 1577 veröffentlichte er in Madrid seine erste vollständige Ausgabe der vier Teile und mit den Platten im selben Jahr eröffnet. Sie wird 1580 und 1608 neu aufgelegt. Francisco Lucas (Sevilla?, 1530 - nach 1580) ist der erste Kalligraphietraktat, der den spanischen Stil der Bastarda begründet, der sich von der Kanzleibastarda des Iciar stark unterscheidet. Er lehrte die ersten Buchstaben in Sevilla. Sein Schüler dort war Juan de Sarabia, ein weiterer Lehrer, der die Lehren von Lucas verbreitete. Simón Díaz XIII, 4153. Maggs Bros, 1927, 63 Pfund. Palau 143326.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen