Null Französische Arbeit aus der ersten Hälfte des 19.
Taschenuhr mit Stundensch…
Beschreibung

Französische Arbeit aus der ersten Hälfte des 19. Taschenuhr mit Stundenschlag aus 800-tausendstel-Silber. Gehäuse: rund (44 mm), guillochiertes Mittelteil und guillochierter Boden mit konzentrischen Motiven. Zifferblatt: weiß emailliert, arabische Ziffern, Eisenbahn für die Minuten, Breguet-Zeiger aus gebläutem Stahl. Werk: Mechanisch mit Schlüsselaufzug von vorne, durchbrochener und ziselierter Hahn. Mit Schlüssel aus vergoldetem Metall. Punze des 2. Titels "Sokrates" und Punze "Ecrevisse" als Garantie für die Uhrmacherei, Zeitraum 1822-1838. P. Brutto: 111,8 g. (Abnutzungen, Befestigung des Uhrwerks muss überarbeitet werden). Mit einer Giletierkette aus Silber 800 Tausendstel. Länge der Kette: 23 cm. Bruttogewicht: 7,7 g.

Französische Arbeit aus der ersten Hälfte des 19. Taschenuhr mit Stundenschlag aus 800-tausendstel-Silber. Gehäuse: rund (44 mm), guillochiertes Mittelteil und guillochierter Boden mit konzentrischen Motiven. Zifferblatt: weiß emailliert, arabische Ziffern, Eisenbahn für die Minuten, Breguet-Zeiger aus gebläutem Stahl. Werk: Mechanisch mit Schlüsselaufzug von vorne, durchbrochener und ziselierter Hahn. Mit Schlüssel aus vergoldetem Metall. Punze des 2. Titels "Sokrates" und Punze "Ecrevisse" als Garantie für die Uhrmacherei, Zeitraum 1822-1838. P. Brutto: 111,8 g. (Abnutzungen, Befestigung des Uhrwerks muss überarbeitet werden). Mit einer Giletierkette aus Silber 800 Tausendstel. Länge der Kette: 23 cm. Bruttogewicht: 7,7 g.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen