Null [ENLUMINATION]. [CHORBUCH].
Verzierte Initiale I.
Tempera, Gouache und Blat…
Beschreibung

[ENLUMINATION]. [CHORBUCH]. Verzierte Initiale I. Tempera, Gouache und Blattgold auf Pergament. Italien, Lucca (?), um 1475 (?). Maße: 135 x 244 mm Kleinere Pigmentfehlstellen (insbesondere Grün), einige Abplatzungen. Diese große I-Initiale erinnert an den Stil der historisierten Initialen, die der Kathedrale von Lucca zuzuordnen sind. Es gibt zwei Fragmente, die im Oberlin College aufbewahrt werden und von Robert Lehmann gestiftet wurden. Es soll sich dabei um Fragmente aus einem Band einer Reihe von Antiphonaren handeln, die von Stefano Trenta, Bischof von Lucca von 1448 bis 1477, in Auftrag gegeben wurden. Der für die Initialen des Oberlin College verantwortliche Künstler war auch an zwei weiteren Bänden (Commune des Saints und Sanctoral) beteiligt, die im Museo dell'Opera del Duomo in Lucca (MS 2 und MS 6) aufbewahrt werden. Jahrhunderts wie Baldassare di Biagio und Matteo Civitali in Verbindung gebracht (siehe R. Massagli, in Seil und Silva (Hrsg.), Lucca città d'arte e i suoi archivi, Venedig, 2001). Siehe auch P. Palldino, Treasures of a Lost Art, New York, 2003, Nr. 83a und 83b. Sachverständiger: Ariane Adeline

10 

[ENLUMINATION]. [CHORBUCH]. Verzierte Initiale I. Tempera, Gouache und Blattgold auf Pergament. Italien, Lucca (?), um 1475 (?). Maße: 135 x 244 mm Kleinere Pigmentfehlstellen (insbesondere Grün), einige Abplatzungen. Diese große I-Initiale erinnert an den Stil der historisierten Initialen, die der Kathedrale von Lucca zuzuordnen sind. Es gibt zwei Fragmente, die im Oberlin College aufbewahrt werden und von Robert Lehmann gestiftet wurden. Es soll sich dabei um Fragmente aus einem Band einer Reihe von Antiphonaren handeln, die von Stefano Trenta, Bischof von Lucca von 1448 bis 1477, in Auftrag gegeben wurden. Der für die Initialen des Oberlin College verantwortliche Künstler war auch an zwei weiteren Bänden (Commune des Saints und Sanctoral) beteiligt, die im Museo dell'Opera del Duomo in Lucca (MS 2 und MS 6) aufbewahrt werden. Jahrhunderts wie Baldassare di Biagio und Matteo Civitali in Verbindung gebracht (siehe R. Massagli, in Seil und Silva (Hrsg.), Lucca città d'arte e i suoi archivi, Venedig, 2001). Siehe auch P. Palldino, Treasures of a Lost Art, New York, 2003, Nr. 83a und 83b. Sachverständiger: Ariane Adeline

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[ENLUMINURE]. Fragment eines Chorbuchs (Graduale oder Antiphonar?). Historisierte Q-Initiale Anbetung der Hirten Frankreich, Paris, um 1530-1540 Anonymer Illuminator, beeinflusst von der Gruppe Etienne Colaud (?) (von 1512 bis ca. 1540 in Paris tätig). Maße: 152 x 170 mm Buchmalerei auf Karton kaschiert, mit Tinte gezeichnete Filets als Rahmen und Vermerk: "Peinture sur vélin" (Größe des Kartons: 186 x 202 mm). Diese schöne historisierte Initiale ist der Produktion der Jahre 1520-1540 zuzuordnen. Die historisierte Initiale steht in einem in Blau mit weißen Höhenlinien gezeichneten Buchstaben auf einem Hintergrund mit flüssigem Gold und einem Dekor aus Weinblättern und Blumenmotiven. Diese Art von Motiven findet sich in einem Evangeliar, das in Paris, Bibliothèque Sainte-Geneviève, MS 106, aufbewahrt wird und zur Colaud-Gruppe und möglicherweise zu einem Künstler gehört, der in den Archiven unter dem Namen Jean Leclerc (?) bekannt ist, einem Mitarbeiter von Etienne Colaud (siehe M.-B. Cousseau, Enlumineur anonyme (Jean Leclerc?), in Enluminures du Louvre (2011), Kat. 127). In mancher Hinsicht erinnert die vorliegende Buchmalerei an das Werk eines Künstlers, der als Martial Vaillant identifiziert wurde, Schwiegersohn von Etienne Colaud, der seit 1523 in Paris dokumentiert ist (er ist einer der Gouverneure der Buchmalerbruderschaft Saint-Jean l'Evangéliste), Maler eines Stundenbuchs des Dauphin François (Paris, BnF, NAL 104, Heures peintées en deux campagnes, une dans les années 1530 et l'autre plus tardive dans les années 1550 pour les encraments ; siehe M.-B. Cousseau, Etienne Colaud et l'enluminure parisienne sous le règne de François Ier (2016), S. 87-91). Weitere Forschungen sind notwendig, um den Buchmaler dieser Initiale besser zu identifizieren, die auch Einflüsse des wichtigsten Künstlers dieser Jahrzehnte aufweist, nämlich Noël Bellemare, dessen Kompositionen die Künstler der "Colaud-Gruppe" beeinflussten. Expertin: Ariane ADELINE