VIRABHADRA Bronze


Indien 18. Jahrhundert


 


Abmessungen: Höhe 31 cm Breite …
Beschreibung

VIRABHADRA

Bronze Indien 18. Jahrhundert Abmessungen: Höhe 31 cm Breite 18 cm Tiefe 9 cm Gewicht: 2861 Gramm Virabhadra, die zornige Form Shivas, wurde von Shiva als Racheakt nach der Selbstverbrennung seiner Gemahlin Sati geschaffen. Virabhadra griff die Gottheiten an, die am so genannten Daksha yajna, dem von Daksha organisierten rituellen Opfer, teilnahmen. Diese Statue zeigt den Gott mit vier Armen, der auf einem mehrstöckigen, weitläufigen Sockel steht und Plateausandalen trägt, einen kurzen Dhoti mit gepunktetem Muster und Quasten, die von seinem Hüftgürtel herunterlaufen, Darin steckt ein kleines gebogenes Messer. Eine große Girlande hängt über seinen Knien herab. Der Körper ist mit Schmuck geschmückt und trägt Schulterpolster. Er hält ein Schwert, einen Schild, einen Bogen und einen Pfeil in der Hand, bereit zum Kampf. Das Gesicht ist ruhig mit großen Augen, der Kopf ist mit einer geflügelten konischen Krone geschmückt. Die Statue wird von einem Thron mit eingeschnittenen Mustern und einem ornamentalen Baldachin auf der Oberseite umrahmt von einer feurigen Aureole mit Kirtimukha in der Mitte oben unterstützt.

15 

VIRABHADRA

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen