Null Jean Baptiste VAN LOO (Aix-en-Provence 1684-1745).
Angebliches Porträt von …
Beschreibung

Jean Baptiste VAN LOO (Aix-en-Provence 1684-1745). Angebliches Porträt von Don José de Rozas y Melendez de la Cueva, erster Graf von Castelblanco. Gemälde auf Leinwand. Signiert in der unteren rechten Ecke "Van Loo...". Ohne Rahmen. 36 × 27 cm. BIBLIOGRAPHIE: A. P. de Mirimonde, "Esquisses retrouvées (Oudry, Noël Hallé, Subleyras, Lépicié, Vignalis et Peyron)", in Bulletin de la So-ciété de l'Histoire de l'Art Français, 1966, zitiert auf S. 131, abgebildet auf S. 133, Abb. 1 (Oudry). Er wurde 1665 in Lima, Peru, als Sohn von Francisco de Rozas und Fernández de Santayana, Ritter des Ordens von Alcántara, und Luisa Meléndez de Gama geboren. Im Jahr 1700 ernannte ihn James II. zum Generalkapitän und Vorsitzenden der königlichen Audienz von Guatemala. Am 12. November 1709 erhielt er von König Philipp V. von Spanien den Titel eines Grafen von Castel Blanco. Er stellte sich in den Dienst von Jakob Franz Stuart, dem Anwärter auf den Thron von England und Schottland, indem er ihm bei der Finanzierung von Expeditionen zur Rückeroberung der britischen Inseln half (1715-1716 und 1719). Letzterer machte ihn zum Herzog und Peer von Schottland mit den Titeln Herzog von Catelblanco und von St. An-drews. König Philipp V. nahm diese Adelsauszeichnungen für einen seiner Untertanen nur widerwillig an und verlangte, dass diese Titel bis zur Krönung von Jakob Franz Stuart geheim gehalten werden sollten, was jedoch nie geschah.

Jean Baptiste VAN LOO (Aix-en-Provence 1684-1745). Angebliches Porträt von Don José de Rozas y Melendez de la Cueva, erster Graf von Castelblanco. Gemälde auf Leinwand. Signiert in der unteren rechten Ecke "Van Loo...". Ohne Rahmen. 36 × 27 cm. BIBLIOGRAPHIE: A. P. de Mirimonde, "Esquisses retrouvées (Oudry, Noël Hallé, Subleyras, Lépicié, Vignalis et Peyron)", in Bulletin de la So-ciété de l'Histoire de l'Art Français, 1966, zitiert auf S. 131, abgebildet auf S. 133, Abb. 1 (Oudry). Er wurde 1665 in Lima, Peru, als Sohn von Francisco de Rozas und Fernández de Santayana, Ritter des Ordens von Alcántara, und Luisa Meléndez de Gama geboren. Im Jahr 1700 ernannte ihn James II. zum Generalkapitän und Vorsitzenden der königlichen Audienz von Guatemala. Am 12. November 1709 erhielt er von König Philipp V. von Spanien den Titel eines Grafen von Castel Blanco. Er stellte sich in den Dienst von Jakob Franz Stuart, dem Anwärter auf den Thron von England und Schottland, indem er ihm bei der Finanzierung von Expeditionen zur Rückeroberung der britischen Inseln half (1715-1716 und 1719). Letzterer machte ihn zum Herzog und Peer von Schottland mit den Titeln Herzog von Catelblanco und von St. An-drews. König Philipp V. nahm diese Adelsauszeichnungen für einen seiner Untertanen nur widerwillig an und verlangte, dass diese Titel bis zur Krönung von Jakob Franz Stuart geheim gehalten werden sollten, was jedoch nie geschah.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen