Null Ein Paar Gemälde auf einer Tafel. Eines stellt im oberen Teil das Göttliche…
Beschreibung

Ein Paar Gemälde auf einer Tafel. Eines stellt im oberen Teil das Göttliche dar, im mittleren Teil einen Heiligen, der einen knienden Mann tauft. Im unteren Teil des Gemäldes ein Gewölbe, eine Figur mit einem Schädel inmitten von Flammen, wahrscheinlich die Hölle. Die Symbolik lässt an die sieben Zufluchtsorte denken. Die Buchstaben D, M,S , J sind rot gemalt und durch drei Punkte voneinander getrennt. Die zweite Tafel stellt möglicherweise symbolische Elemente aus der Predigt des Paulus in Ephesus dar. Geschnitzte dunkle Holzrahmen (Weinblätter und Weintrauben). Ein Symbol der Freimaurer (Winkel und Zirkel). Epoche erste Hälfte des 19. Gesamthöhe 33cm - Gesamtbreite 20cm für 1 und Gesamtbreite für das andere 21,5cm

190 
Online

Ein Paar Gemälde auf einer Tafel. Eines stellt im oberen Teil das Göttliche dar, im mittleren Teil einen Heiligen, der einen knienden Mann tauft. Im unteren Teil des Gemäldes ein Gewölbe, eine Figur mit einem Schädel inmitten von Flammen, wahrscheinlich die Hölle. Die Symbolik lässt an die sieben Zufluchtsorte denken. Die Buchstaben D, M,S , J sind rot gemalt und durch drei Punkte voneinander getrennt. Die zweite Tafel stellt möglicherweise symbolische Elemente aus der Predigt des Paulus in Ephesus dar. Geschnitzte dunkle Holzrahmen (Weinblätter und Weintrauben). Ein Symbol der Freimaurer (Winkel und Zirkel). Epoche erste Hälfte des 19. Gesamthöhe 33cm - Gesamtbreite 20cm für 1 und Gesamtbreite für das andere 21,5cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen