Null Edouard-Marcel SANDOZ (1881-1971). Murène- um 1930. Papierschneider-Skulptu…
Beschreibung

Edouard-Marcel SANDOZ (1881-1971). Murène- um 1930. Papierschneider-Skulptur aus Bronze mit brauner Patina, nielliert mit einem geometrischen Dekor in Silber. Contenot Gießerei. Signiert auf der Rückseite auf der linken Seite. Trägt die Inschrift C 1109 Monaco. H: 6; B: 32; T: 5 cm. Bibliografie: - "Sandoz, sculpteur figuriste et animalier" von Félix Marcilhac (ähnliches Modell abgebildet unter Nr. 1431 S. 490-491). Anmerkung: Die Muräne ist eine Art Aalfisch, der meist in den Riffen der warmen Ozeane vorkommt. Sandoz nutzte hier ihre langgestreckte Form zu ästhetischen Zwecken und machte aus ihr einen effektvollen Papierschneider, dessen Dekor durch die silberne Punktierung ihrer glatten Haut rhythmisiert wird. Das Modell wurde vom Ozeanographischen Museum in Monaco in einer Auflage von 40 Exemplaren herausgegeben. Das geometrische Muster, das sowohl die Kiefer als auch den Schwanz schmückt, ist eine große Seltenheit.

802 

Edouard-Marcel SANDOZ (1881-1971). Murène- um 1930. Papierschneider-Skulptur aus Bronze mit brauner Patina, nielliert mit einem geometrischen Dekor in Silber. Contenot Gießerei. Signiert auf der Rückseite auf der linken Seite. Trägt die Inschrift C 1109 Monaco. H: 6; B: 32; T: 5 cm. Bibliografie: - "Sandoz, sculpteur figuriste et animalier" von Félix Marcilhac (ähnliches Modell abgebildet unter Nr. 1431 S. 490-491). Anmerkung: Die Muräne ist eine Art Aalfisch, der meist in den Riffen der warmen Ozeane vorkommt. Sandoz nutzte hier ihre langgestreckte Form zu ästhetischen Zwecken und machte aus ihr einen effektvollen Papierschneider, dessen Dekor durch die silberne Punktierung ihrer glatten Haut rhythmisiert wird. Das Modell wurde vom Ozeanographischen Museum in Monaco in einer Auflage von 40 Exemplaren herausgegeben. Das geometrische Muster, das sowohl die Kiefer als auch den Schwanz schmückt, ist eine große Seltenheit.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen