Null Mary CASSATT (1844-1926). Françoise bei der Schneiderei - 1909. Aquarell au…
Beschreibung

Mary CASSATT (1844-1926). Françoise bei der Schneiderei - 1909. Aquarell auf Papier. Signiert unten rechts. 50,8 x 35,6 cm. Provenienz: - Atelier des Künstlers - Sammlung Durand-Ruel Paris - Verkauf durch Durand-Ruel, Paris, am 29. Mai 1914 - Sammlung Mancini im Jahr 1917 - Verkauf Galerie Carpentier, Paris, vom 13. Juni 1958 (Nr. 5 im Katalog) - Verkauf Tajan, Paris, vom 9. Dezember 2008 (Nr. 14 im Katalog) - Verkauf Sotheby's New York, vom 6. Oktober 2021 (Nr. 65 im Katalog verkauft 35.000 Dollar plus Gebühren) - Privatsammlung. Bibliografie: - "Gazette de l'Hôtel Drouot du 20 juin 1958" (in den Auktionsergebnissen unter dem Titel "Fillette" abgedruckt) - "Mary Cassatt. A Catalogue Raisonné of the Oils, Pastels, Watercolors and Drawings" von Adelyn Dohme Breeskin, Washington, 1970 (abgebildet unter Nr. 660 auf S. 231). Ausstellungen: - "Tableaux, Pastels, Dessins et Pointes-Sèches par Mary Cassatt", Galerie Durand-Ruel, Paris, Juni 1914 (Nr. 30 des Katalogs unter dem Titel "Fillette" Anmerkung: Mary Cassatt ist die bekannteste amerikanische Malerin des Impressionismus. Nach ihrem Studium an der Kunsthochschule in Pennsylvania kam sie 1865 nach Paris. Sie war Schülerin von Jean-Léon Gérôme und entdeckte in Barbizon den Impressionismus. Porträts, insbesondere von Kindern, blieben ihr bevorzugtes Thema, wie das signierte Aquarell von 1908 mit dem Titel Françoise à la couture beweist, ein Vorbereitungswerk für das Gemälde, das im Catalogue raisonné des Künstlers unter der Nummer 538 aufgeführt ist: "Françoise en vert cousant" (Françoise in Grün beim Nähen). Das kleine Mädchen namens Françoise war zu dieser Zeit eines der Lieblingsmodelle der Malerin, die sie in verschiedenen Momenten ihres Alltagslebens darstellte, wie hier beim Nähen. Sie war nicht nur eine große Künstlerin, sondern auch ein wichtiges Bindeglied im französisch-amerikanischen Kulturdialog und spielte eine wichtige Rolle als Botschafterin des Impressionismus auf der anderen Seite des Atlantiks.

634 

Mary CASSATT (1844-1926). Françoise bei der Schneiderei - 1909. Aquarell auf Papier. Signiert unten rechts. 50,8 x 35,6 cm. Provenienz: - Atelier des Künstlers - Sammlung Durand-Ruel Paris - Verkauf durch Durand-Ruel, Paris, am 29. Mai 1914 - Sammlung Mancini im Jahr 1917 - Verkauf Galerie Carpentier, Paris, vom 13. Juni 1958 (Nr. 5 im Katalog) - Verkauf Tajan, Paris, vom 9. Dezember 2008 (Nr. 14 im Katalog) - Verkauf Sotheby's New York, vom 6. Oktober 2021 (Nr. 65 im Katalog verkauft 35.000 Dollar plus Gebühren) - Privatsammlung. Bibliografie: - "Gazette de l'Hôtel Drouot du 20 juin 1958" (in den Auktionsergebnissen unter dem Titel "Fillette" abgedruckt) - "Mary Cassatt. A Catalogue Raisonné of the Oils, Pastels, Watercolors and Drawings" von Adelyn Dohme Breeskin, Washington, 1970 (abgebildet unter Nr. 660 auf S. 231). Ausstellungen: - "Tableaux, Pastels, Dessins et Pointes-Sèches par Mary Cassatt", Galerie Durand-Ruel, Paris, Juni 1914 (Nr. 30 des Katalogs unter dem Titel "Fillette" Anmerkung: Mary Cassatt ist die bekannteste amerikanische Malerin des Impressionismus. Nach ihrem Studium an der Kunsthochschule in Pennsylvania kam sie 1865 nach Paris. Sie war Schülerin von Jean-Léon Gérôme und entdeckte in Barbizon den Impressionismus. Porträts, insbesondere von Kindern, blieben ihr bevorzugtes Thema, wie das signierte Aquarell von 1908 mit dem Titel Françoise à la couture beweist, ein Vorbereitungswerk für das Gemälde, das im Catalogue raisonné des Künstlers unter der Nummer 538 aufgeführt ist: "Françoise en vert cousant" (Françoise in Grün beim Nähen). Das kleine Mädchen namens Françoise war zu dieser Zeit eines der Lieblingsmodelle der Malerin, die sie in verschiedenen Momenten ihres Alltagslebens darstellte, wie hier beim Nähen. Sie war nicht nur eine große Künstlerin, sondern auch ein wichtiges Bindeglied im französisch-amerikanischen Kulturdialog und spielte eine wichtige Rolle als Botschafterin des Impressionismus auf der anderen Seite des Atlantiks.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen