Null AUS DEM BESITZ DES KAISERS NAPOLEON III.
Bedeutende Schatulle aus geschwärz…
Beschreibung

AUS DEM BESITZ DES KAISERS NAPOLEON III. Bedeutende Schatulle aus geschwärztem, lackiertem Holz, auf dem Deckel, in den Ecken mit vier kaiserlichen Bienenmotiven und in der Mitte mit der Zahl "N" unter Kaiserkrone verziert, aus ziselierter und vergoldeter Bronze in halbrunder Buckelform. Umhüllt von grünem Filz in Form, mit einem Aufbewahrungsfach. Er enthält : Ein Paar Duell-Perkussionspistolen. Gezogene Läufe, Damast, bronziert, auf den oberen Seiten signiert "Fni GASTINNE RENETTE A PARIS". Donnerbüchsen und Verschlußschäfte mit den Nummern "1" und "2". Vorderes und hinteres Schloss mit graviertem Blattwerk. Fingerstege und Kalotten mit grauen, gehärteten Flächen, graviert mit Ranken. Gebläute Abzugsschwänze. Geschnitzte Walnussholzschäfte mit gravierten Golddaumenstücken mit der Zahl "N" unter einer Kaiserkrone. Länge: 39 cm. Und sein Zubehör : Schlegel, Schraubenzieher, Kugelform, Bleikelle, Kaminentferner, vernickelte Pulverbirne, Ölkännchen, Kapselkasten aus gedrechseltem Ebenholz, Reinigungs- und Stopfstäbe. Schatulle: 49 x 30 x Ht 8 cm. Mit seinem Schlüssel in Form einer Lyra (es fehlt die Garnitur für den Schlosseingang). B.E. Um 1850-1860. Provenienz : - Kaiser Napoleon III. und Kaiserin Eugénie. - Sammlungen der Kaiserin Eugenie (Farnborough 134-135). - Sammlungen des "Prinzen Napoleon", Napoleon Jérôme (1822-1891). - Von ihm an den Vizeadmiral Baron de La Roncière le Nourry (1813-1891) verschenkt. - Wieder in die kaiserlichen Sammlungen aufgenommen unter der Nummer 4062. - "Importante collection d'armes et souvenirs historiques", Drouot Rive gauche (Maître Cornette de Saint Cyr), 16. Juni 1977, Mit weiteren Erinnerungsstücken der kaiserlichen Familie. - Sammlung Jean Louis Noisiez.

157 

AUS DEM BESITZ DES KAISERS NAPOLEON III. Bedeutende Schatulle aus geschwärztem, lackiertem Holz, auf dem Deckel, in den Ecken mit vier kaiserlichen Bienenmotiven und in der Mitte mit der Zahl "N" unter Kaiserkrone verziert, aus ziselierter und vergoldeter Bronze in halbrunder Buckelform. Umhüllt von grünem Filz in Form, mit einem Aufbewahrungsfach. Er enthält : Ein Paar Duell-Perkussionspistolen. Gezogene Läufe, Damast, bronziert, auf den oberen Seiten signiert "Fni GASTINNE RENETTE A PARIS". Donnerbüchsen und Verschlußschäfte mit den Nummern "1" und "2". Vorderes und hinteres Schloss mit graviertem Blattwerk. Fingerstege und Kalotten mit grauen, gehärteten Flächen, graviert mit Ranken. Gebläute Abzugsschwänze. Geschnitzte Walnussholzschäfte mit gravierten Golddaumenstücken mit der Zahl "N" unter einer Kaiserkrone. Länge: 39 cm. Und sein Zubehör : Schlegel, Schraubenzieher, Kugelform, Bleikelle, Kaminentferner, vernickelte Pulverbirne, Ölkännchen, Kapselkasten aus gedrechseltem Ebenholz, Reinigungs- und Stopfstäbe. Schatulle: 49 x 30 x Ht 8 cm. Mit seinem Schlüssel in Form einer Lyra (es fehlt die Garnitur für den Schlosseingang). B.E. Um 1850-1860. Provenienz : - Kaiser Napoleon III. und Kaiserin Eugénie. - Sammlungen der Kaiserin Eugenie (Farnborough 134-135). - Sammlungen des "Prinzen Napoleon", Napoleon Jérôme (1822-1891). - Von ihm an den Vizeadmiral Baron de La Roncière le Nourry (1813-1891) verschenkt. - Wieder in die kaiserlichen Sammlungen aufgenommen unter der Nummer 4062. - "Importante collection d'armes et souvenirs historiques", Drouot Rive gauche (Maître Cornette de Saint Cyr), 16. Juni 1977, Mit weiteren Erinnerungsstücken der kaiserlichen Familie. - Sammlung Jean Louis Noisiez.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen