Null SÄBEL EINES HÖHEREN OFFIZIERS IM ORIENTALISCHEN STIL. 
Griff mit blonden Ho…
Beschreibung

SÄBEL EINES HÖHEREN OFFIZIERS IM ORIENTALISCHEN STIL. Griff mit blonden Hornplättchen und ovalen Nietenknöpfen. Eisenmontierung, ziseliert, hochglanzpoliert. Griff mit zwei Ohren und zwei langen Kiemen, die in Eicheln enden. Geätzte Klinge im Damast-Stil, stark gewölbt, mit flachem Rücken und Gegenschneide, fein geätzt an der Ferse mit Waffentrophäen, militärischen Attributen, Szenen und Kavallerieangriffen vor einem Pyramidenhintergrund. Mit Chagrin überzogene Holzscheide mit Metallnaht und zwei großen, geschnittenen und gravierten Eisenbeschlägen. Auf der Kappe die Ziffer "CR" in einem Schild mit zwei Adlern, umgeben von Blattwerk und Füllhörnern. Auf der Rückseite mit der Markierung "Coulaux Frères à Klingenthal" versehen. Langes Bouterolle mit einem Kopf, der von zwei fantastischen Tieren, Blättern, Blumen und Helmen getragen wird, sowie mit zwei Armbändern und zwei Aufhängeringen, von denen der obere mit einem Adler verziert ist. Länge: 48 cm. B.E. Erstes Drittel des 19. Jahrhunderts.

129 

SÄBEL EINES HÖHEREN OFFIZIERS IM ORIENTALISCHEN STIL. Griff mit blonden Hornplättchen und ovalen Nietenknöpfen. Eisenmontierung, ziseliert, hochglanzpoliert. Griff mit zwei Ohren und zwei langen Kiemen, die in Eicheln enden. Geätzte Klinge im Damast-Stil, stark gewölbt, mit flachem Rücken und Gegenschneide, fein geätzt an der Ferse mit Waffentrophäen, militärischen Attributen, Szenen und Kavallerieangriffen vor einem Pyramidenhintergrund. Mit Chagrin überzogene Holzscheide mit Metallnaht und zwei großen, geschnittenen und gravierten Eisenbeschlägen. Auf der Kappe die Ziffer "CR" in einem Schild mit zwei Adlern, umgeben von Blattwerk und Füllhörnern. Auf der Rückseite mit der Markierung "Coulaux Frères à Klingenthal" versehen. Langes Bouterolle mit einem Kopf, der von zwei fantastischen Tieren, Blättern, Blumen und Helmen getragen wird, sowie mit zwei Armbändern und zwei Aufhängeringen, von denen der obere mit einem Adler verziert ist. Länge: 48 cm. B.E. Erstes Drittel des 19. Jahrhunderts.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen