Null SCHWERT EINES HÖHEREN OFFIZIERS, DAS DEN DRAGONERN ZUGESCHRIEBEN WIRD,
LUXU…
Beschreibung

SCHWERT EINES HÖHEREN OFFIZIERS, DAS DEN DRAGONERN ZUGESCHRIEBEN WIRD, LUXUSMODELL AUS SILBER. Die Spindel ist vollständig mit einem doppelten Filigran überzogen und mit zwei geflochtenen Ringen versehen. Ziselierte und punzierte Silbermontierung, Knauf mit empanasiertem Helm, einarmiger Griff, Korpusknoten und gerader Kiel mit Blattwerkdekor. Muschelschale mit Strichdekor, angereichert mit Blattwerk und zwei vernieteten und ziselierten Granatapfelmotiven. Gerade Klinge mit flachem Rücken und Hohlschliff, geätzt mit dem Reichsadler, den beiden Inschriften "L'EMPEREUR DE FRANCE" und "VIVE NAPOLEON", vergoldet und zu einem Drittel gebläut (starke Abnutzung). Lederscheide mit zwei Silberbeschlägen. Asymmetrischer Stachel aus Eisen. B.E. Aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs. Punze des ersten Titels und der großen Garantie, Paris (1798-1809), Punze der kleinen Garantie mit dem Licteurstrahl (1798-1809). Punziert während eines Verkaufsdurchgangs mit dem Kopf eines Wildschweins. Mit seinem Degengürtel aus grünem Maroquinleder, bestickt mit zwei Silberbändern und Lorbeerblättern in Folge auf der Zwickelseite. S-förmige Klammerschnalle aus Messing (Spuren von Versilberung).

122 

SCHWERT EINES HÖHEREN OFFIZIERS, DAS DEN DRAGONERN ZUGESCHRIEBEN WIRD, LUXUSMODELL AUS SILBER. Die Spindel ist vollständig mit einem doppelten Filigran überzogen und mit zwei geflochtenen Ringen versehen. Ziselierte und punzierte Silbermontierung, Knauf mit empanasiertem Helm, einarmiger Griff, Korpusknoten und gerader Kiel mit Blattwerkdekor. Muschelschale mit Strichdekor, angereichert mit Blattwerk und zwei vernieteten und ziselierten Granatapfelmotiven. Gerade Klinge mit flachem Rücken und Hohlschliff, geätzt mit dem Reichsadler, den beiden Inschriften "L'EMPEREUR DE FRANCE" und "VIVE NAPOLEON", vergoldet und zu einem Drittel gebläut (starke Abnutzung). Lederscheide mit zwei Silberbeschlägen. Asymmetrischer Stachel aus Eisen. B.E. Aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs. Punze des ersten Titels und der großen Garantie, Paris (1798-1809), Punze der kleinen Garantie mit dem Licteurstrahl (1798-1809). Punziert während eines Verkaufsdurchgangs mit dem Kopf eines Wildschweins. Mit seinem Degengürtel aus grünem Maroquinleder, bestickt mit zwei Silberbändern und Lorbeerblättern in Folge auf der Zwickelseite. S-förmige Klammerschnalle aus Messing (Spuren von Versilberung).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen