Null SELTENES PAAR KAMPFPISTOLEN MIT STEINSCHLOSS, DAS DEM MOSKAU
DEM MARSCHALL …
Beschreibung

SELTENES PAAR KAMPFPISTOLEN MIT STEINSCHLOSS, DAS DEM MOSKAU DEM MARSCHALL NEY, FÜRST VON MOSKAU, ZUGESCHRIEBEN. Gebläute, haarförmig gestreifte Läufe mit leicht geblähten Mündungen, verziert mit einem Goldnetz an den Mündungen und Donnerbüchsen, signiert durch Goldeinlage auf der oberen Mündung mit "Ringeissen a Paris"; Sie tragen drei Donnerstempel von "L.C." (Kanonier Leclerc) und eine goldene Inschrift auf dem Rand der Mündungen "Prenez Garde de m'approcher". Unter den Kanonen eine goldene Inschrift "Maréchal N" (NEY), (einziger Marschall des Kaiserreichs, dessen Name mit einem N beginnt). Schlösser mit der Signatur "Ringeisen à Paris" und Schwanenhalshunde mit flachen Körpern. Verstellbare Abzugsschwänze. Beschläge aus geschnittenem Einheits-Silber (unleserliche Punze). Schöne, in der Mitte ovale, abgeschrägte Stahlknäufe, die den gekrönten Reichsadler aus ziseliertem Silber einrahmen. Langschäfte aus Nussbaumholz, teilweise geschnitzt und fein kariert (Kleine Stöße). Schlegel mit Endstücken aus Horn. Gesamtlänge: 370 mm. Länge des Laufs: 217 mm. Kaliber: 18 mm. In gutem Zustand. Um 1805-1810. Provenienz: "Dieses Pistolenpaar gehörte Monsieur Saint-Aubin, einem der größten Pariser Antiquitätenhändler der Zwischenkriegszeit, der auf alte Waffen und historische Souvenirs spezialisiert war. Dieser hatte aufgrund der Qualität und der prestigeträchtigen Zugehörigkeit der Pistolen nur dieses Paar in seiner persönlichen Sammlung behalten; Zum Zeitpunkt dieser Transaktion kontaktierte ich Frau Denyse Saint Aubin, die am 19. Dezember 1993 eine Bescheinigung auf meinen Namen ausstellte und unterzeichnete. Sie wurden dann 1993 an einen großen belgischen Sammler des Ersten Kaiserreichs und historischer Souvenirs verkauft und später in die Sammlung Noisiez aufgenommen. Jean-Claude Dey Ringeisen (Rengessen) : Waffenschmied in Paris, 1795-1810. "Gesehen auf einem Paar Offizierspistolen des Typs Empire, 8-seitige Kappe mit silbernem Reichsadler, auf den Läufen mit Leclerc-Stempeln markiert". "Le Qui est qui de l'arme en France" von J.J. Buigné und P. Jarlier. Éditions du Portail, 2001.

99 

SELTENES PAAR KAMPFPISTOLEN MIT STEINSCHLOSS, DAS DEM MOSKAU DEM MARSCHALL NEY, FÜRST VON MOSKAU, ZUGESCHRIEBEN. Gebläute, haarförmig gestreifte Läufe mit leicht geblähten Mündungen, verziert mit einem Goldnetz an den Mündungen und Donnerbüchsen, signiert durch Goldeinlage auf der oberen Mündung mit "Ringeissen a Paris"; Sie tragen drei Donnerstempel von "L.C." (Kanonier Leclerc) und eine goldene Inschrift auf dem Rand der Mündungen "Prenez Garde de m'approcher". Unter den Kanonen eine goldene Inschrift "Maréchal N" (NEY), (einziger Marschall des Kaiserreichs, dessen Name mit einem N beginnt). Schlösser mit der Signatur "Ringeisen à Paris" und Schwanenhalshunde mit flachen Körpern. Verstellbare Abzugsschwänze. Beschläge aus geschnittenem Einheits-Silber (unleserliche Punze). Schöne, in der Mitte ovale, abgeschrägte Stahlknäufe, die den gekrönten Reichsadler aus ziseliertem Silber einrahmen. Langschäfte aus Nussbaumholz, teilweise geschnitzt und fein kariert (Kleine Stöße). Schlegel mit Endstücken aus Horn. Gesamtlänge: 370 mm. Länge des Laufs: 217 mm. Kaliber: 18 mm. In gutem Zustand. Um 1805-1810. Provenienz: "Dieses Pistolenpaar gehörte Monsieur Saint-Aubin, einem der größten Pariser Antiquitätenhändler der Zwischenkriegszeit, der auf alte Waffen und historische Souvenirs spezialisiert war. Dieser hatte aufgrund der Qualität und der prestigeträchtigen Zugehörigkeit der Pistolen nur dieses Paar in seiner persönlichen Sammlung behalten; Zum Zeitpunkt dieser Transaktion kontaktierte ich Frau Denyse Saint Aubin, die am 19. Dezember 1993 eine Bescheinigung auf meinen Namen ausstellte und unterzeichnete. Sie wurden dann 1993 an einen großen belgischen Sammler des Ersten Kaiserreichs und historischer Souvenirs verkauft und später in die Sammlung Noisiez aufgenommen. Jean-Claude Dey Ringeisen (Rengessen) : Waffenschmied in Paris, 1795-1810. "Gesehen auf einem Paar Offizierspistolen des Typs Empire, 8-seitige Kappe mit silbernem Reichsadler, auf den Läufen mit Leclerc-Stempeln markiert". "Le Qui est qui de l'arme en France" von J.J. Buigné und P. Jarlier. Éditions du Portail, 2001.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen