Null BOUTET IN VERSAILLES.
Schönes Paar Steinschlosspistolen aus der Gegenwart, …
Beschreibung

BOUTET IN VERSAILLES. Schönes Paar Steinschlosspistolen aus der Gegenwart, die der Erste Konsul Bonaparte dem General Duhesme schenkte. Bändergezogene Läufe aus Damast, gebläut, mit Haarstreifen, Gravur "Manufacture à Versailles Boutet Directeur Artiste", Golddekor an den Mündungen mit Goldfriesen und verstellbaren Kimme und Korn, verziert mit Donnerbüchsen auf Goldgrund mit Rauten, Blumengirlanden und Fleuretten, punziert mit vier Stempeln "LNB" und zwei Boutet-Streifen. Verschlussschwänze mit den Nummern "1" und "2", fein graviert mit Jagdtrophäen und Hirschköpfen. Schlösser signiert "Boutet à Versailles" und fein gravierte Schwanenhalshunde mit Laubwerk und Rauten, verziert mit Hundeköpfen. Ovale Becken mit großer Funkenblende. Garnituren aus Stahl. Fingerbrücken mit gravierten Figuren. Vorderseiten der Abzugsbügel mit Blumenurnen, Muscheln und Laubwerk. Schöne Kurzschäfte aus ausgewähltem Nussbaumholz mit Korbgeflecht, Muscheln, Blumen und Spinnennetzen, geschnitzten Knäufen aus Ebenholz, die mit einer gravierten und ziselierten Garnitur verziert sind. Die Rückseiten der Schäfte sind mit einer großen, ausgeschnittenen Silberplatte versehen, die mit fünfzehn kleinen Nägeln befestigt und graviert ist: "Le 1er Consul lors de son voyage à Lion en l'an 11, au Gl Divre Duhesme" (Der 1. Konsul während seiner Reise nach Lion im Jahr 11, an Gl Divre Duhesme). A.B.E. Oxidationsspuren insbesondere an den Läufen. Eine Kopie der Visitenkarte und eine Bescheinigung über den Verkauf dieser Pistolen durch den Grafen Duhesme (1983) werden beigefügt. Historischer Hintergrund : In einer Biografie von Duhesme aus dem Jahr 1842 findet man : "1802 wurde er zum Kommandeur der 19. Militärdivision berufen und ließ sich in Lyon nieder, das deren Hauptort war. Der erste Konsul verlieh ihm 1803 ein Paar Pistolen aus der Manufaktur von Versailles." Im Bulletin von Lyon vom 10. Brumaire An XII heißt es: "General Duhesme, Kommandant der 19. Militärdivision, hat soeben ein Paar Pistolen aus der Manufaktur von Versailles erhalten, auf denen diese Inschrift eingraviert ist: Le Premier Consul au général de division Duhesme, lors de son, voyage à Lyon". Verwandte Werke : -Pistolenschachtel, die General DUHESME vom Direktorium geschenkt wurde (Sammlung des Musée de l'Armée). Es scheint, dass der General zu dieser Zeit auch eine vollständige "Rüstung" erhalten hat.

86 

BOUTET IN VERSAILLES. Schönes Paar Steinschlosspistolen aus der Gegenwart, die der Erste Konsul Bonaparte dem General Duhesme schenkte. Bändergezogene Läufe aus Damast, gebläut, mit Haarstreifen, Gravur "Manufacture à Versailles Boutet Directeur Artiste", Golddekor an den Mündungen mit Goldfriesen und verstellbaren Kimme und Korn, verziert mit Donnerbüchsen auf Goldgrund mit Rauten, Blumengirlanden und Fleuretten, punziert mit vier Stempeln "LNB" und zwei Boutet-Streifen. Verschlussschwänze mit den Nummern "1" und "2", fein graviert mit Jagdtrophäen und Hirschköpfen. Schlösser signiert "Boutet à Versailles" und fein gravierte Schwanenhalshunde mit Laubwerk und Rauten, verziert mit Hundeköpfen. Ovale Becken mit großer Funkenblende. Garnituren aus Stahl. Fingerbrücken mit gravierten Figuren. Vorderseiten der Abzugsbügel mit Blumenurnen, Muscheln und Laubwerk. Schöne Kurzschäfte aus ausgewähltem Nussbaumholz mit Korbgeflecht, Muscheln, Blumen und Spinnennetzen, geschnitzten Knäufen aus Ebenholz, die mit einer gravierten und ziselierten Garnitur verziert sind. Die Rückseiten der Schäfte sind mit einer großen, ausgeschnittenen Silberplatte versehen, die mit fünfzehn kleinen Nägeln befestigt und graviert ist: "Le 1er Consul lors de son voyage à Lion en l'an 11, au Gl Divre Duhesme" (Der 1. Konsul während seiner Reise nach Lion im Jahr 11, an Gl Divre Duhesme). A.B.E. Oxidationsspuren insbesondere an den Läufen. Eine Kopie der Visitenkarte und eine Bescheinigung über den Verkauf dieser Pistolen durch den Grafen Duhesme (1983) werden beigefügt. Historischer Hintergrund : In einer Biografie von Duhesme aus dem Jahr 1842 findet man : "1802 wurde er zum Kommandeur der 19. Militärdivision berufen und ließ sich in Lyon nieder, das deren Hauptort war. Der erste Konsul verlieh ihm 1803 ein Paar Pistolen aus der Manufaktur von Versailles." Im Bulletin von Lyon vom 10. Brumaire An XII heißt es: "General Duhesme, Kommandant der 19. Militärdivision, hat soeben ein Paar Pistolen aus der Manufaktur von Versailles erhalten, auf denen diese Inschrift eingraviert ist: Le Premier Consul au général de division Duhesme, lors de son, voyage à Lyon". Verwandte Werke : -Pistolenschachtel, die General DUHESME vom Direktorium geschenkt wurde (Sammlung des Musée de l'Armée). Es scheint, dass der General zu dieser Zeit auch eine vollständige "Rüstung" erhalten hat.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen