Null PAAR EPAULETTEN EINES MARECHAL VON FRANKREICH
DES MARECHALS OUDINOT, HERZOG…
Beschreibung

PAAR EPAULETTEN EINES MARECHAL VON FRANKREICH DES MARECHALS OUDINOT, HERZOG VON REGGIO. Mit rotem Tuch bedecktes Schulterstück mit Knopfloch, reich bestickt mit einem Fischgrätenmuster und einer Wolfszahnbordüre aus Canetille, Torsaden und vergoldeten Silberflittern. Körper mit einem Schild aus Canetille, Torsaden und vergoldetem Silberlamé, verziert mit fünf Sternen aus Goldpailletten und einem Motiv aus emailliertem Silber (Abplatzungen) mit sich kreuzenden Stäben, die von einem scharlachroten Band zusammengehalten werden. Doppelreihiger Drehverschluss mit großen Fransen aus "Pit Rope". Futter aus weißem Tuch, unter dem Körper gesteppt, mit dem Papieretikett des Herstellers "n°32 Palais-Royal POUPARD-DELAUNAY Tient Magasin de chapellerie et dorure" (Nr. 32 Palais-Royal POUPARD-DELAUNAY Tient Magasin de chapellerie et dorure). Das Motiv mit den sich kreuzenden Stäben, das aus der Restaurationszeit stammt, wurde während der Julimonarchie verändert. Die Lilien wurden mit Sternmotiven bedeckt (unter der Juli-Monarchie für Marschallstäbe üblich) und die blumengeschmückten Enden mit Kugeln bedeckt. Länge: 14 cm. Breite: 11 cm. Höhe: 7 cm. A.B.E. (Oxydation der Stickerei, Gebrauchsspuren). Epoche Restauration modifiziert Julimonarchie. Provenienz : -Souvenirs du Maréchal Oudinot, Hôtel Drouot (Piasa), Verkauf vom 4. Dezember 2006, Nr. 124. Historischer Hintergrund : Das berühmte Haus Poupard Delaunay, das insbesondere die Hüte des Kaisers Napoleon I. sowie die kaiserliche Garde belieferte, wurde unter diesem Namen 1811 an dem Ort geboren, den Poupard seit dem Konsulat innehatte: "Au temple du Gout" in der Nr. 32 der Galerien des Palais Royal. Das Haus wird unter der Restauration im Jahr 1816 gelistet. Parallel dazu findet man das Stickereihaus "Hébert, Poupard Jarre" während des Kaiserreichs und der Restauration. Das rote Futter der Schulterstücke verweist wahrscheinlich auf Oudinots Funktion als Oberbefehlshaber der Pariser Nationalgarde während der Restauration. Verwandte Werke : - Collections du Maréchal Oudinot au château de Malicorne, Vente Artcurial, le 13 juin 2017, n°118, Paire d'épaulettes du Maréchal Oudinot (Paar Schulterstücke des Marschalls Oudinot). Von einem Modell, das dem unseren sehr ähnlich ist.

85 

PAAR EPAULETTEN EINES MARECHAL VON FRANKREICH DES MARECHALS OUDINOT, HERZOG VON REGGIO. Mit rotem Tuch bedecktes Schulterstück mit Knopfloch, reich bestickt mit einem Fischgrätenmuster und einer Wolfszahnbordüre aus Canetille, Torsaden und vergoldeten Silberflittern. Körper mit einem Schild aus Canetille, Torsaden und vergoldetem Silberlamé, verziert mit fünf Sternen aus Goldpailletten und einem Motiv aus emailliertem Silber (Abplatzungen) mit sich kreuzenden Stäben, die von einem scharlachroten Band zusammengehalten werden. Doppelreihiger Drehverschluss mit großen Fransen aus "Pit Rope". Futter aus weißem Tuch, unter dem Körper gesteppt, mit dem Papieretikett des Herstellers "n°32 Palais-Royal POUPARD-DELAUNAY Tient Magasin de chapellerie et dorure" (Nr. 32 Palais-Royal POUPARD-DELAUNAY Tient Magasin de chapellerie et dorure). Das Motiv mit den sich kreuzenden Stäben, das aus der Restaurationszeit stammt, wurde während der Julimonarchie verändert. Die Lilien wurden mit Sternmotiven bedeckt (unter der Juli-Monarchie für Marschallstäbe üblich) und die blumengeschmückten Enden mit Kugeln bedeckt. Länge: 14 cm. Breite: 11 cm. Höhe: 7 cm. A.B.E. (Oxydation der Stickerei, Gebrauchsspuren). Epoche Restauration modifiziert Julimonarchie. Provenienz : -Souvenirs du Maréchal Oudinot, Hôtel Drouot (Piasa), Verkauf vom 4. Dezember 2006, Nr. 124. Historischer Hintergrund : Das berühmte Haus Poupard Delaunay, das insbesondere die Hüte des Kaisers Napoleon I. sowie die kaiserliche Garde belieferte, wurde unter diesem Namen 1811 an dem Ort geboren, den Poupard seit dem Konsulat innehatte: "Au temple du Gout" in der Nr. 32 der Galerien des Palais Royal. Das Haus wird unter der Restauration im Jahr 1816 gelistet. Parallel dazu findet man das Stickereihaus "Hébert, Poupard Jarre" während des Kaiserreichs und der Restauration. Das rote Futter der Schulterstücke verweist wahrscheinlich auf Oudinots Funktion als Oberbefehlshaber der Pariser Nationalgarde während der Restauration. Verwandte Werke : - Collections du Maréchal Oudinot au château de Malicorne, Vente Artcurial, le 13 juin 2017, n°118, Paire d'épaulettes du Maréchal Oudinot (Paar Schulterstücke des Marschalls Oudinot). Von einem Modell, das dem unseren sehr ähnlich ist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen