Null FRANKREICH 
ORDEN DER EHRENLEGION 
Stern eines Großadlers aus dem 1. Kaiser…
Beschreibung

FRANKREICH ORDEN DER EHRENLEGION Stern eines Großadlers aus dem 1. Kaiserreich, nachträglich verändert. Aus Gold mit fünf Zacken und zehn gekugelten, weiß emaillierten Spitzen, umgeben von einem grün emaillierten Kranz aus Eichen- und Lorbeerblättern, der am unteren Ende des Sterns mit einem Band gebunden ist. In der Mitte des Avers das gewaschene linke Profil des Kaisers auf strahlendem Hintergrund, umlaufend mit Motto auf blauem Emaillegrund "Napoleon Empereur des Français" mit Stern. In der Mitte, auf dem Revers, der kaiserliche Adler auf einem Blitz, auf strahlendem Hintergrund, umlaufend mit Motto auf blauem Emaillegrund "Honneur et Patrie" (Ehre und Vaterland), verziert mit vier Sternen. Schärpe aus rotem Moire. Stempel der kleinen Garantie 1809-1819 am Hahn und der kleinen Zählung 1819. T.B. bis T.T.B. Stern aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs, die Zentren nachträglich verändert. (Leichte Abplatzungen an einem Zweig und Haare in der weißen Emaille an drei Zweigen, blaue Emaille am Rand des Zentrums erneuert, kleine Delle in der Mitte des Revers). Durchmesser: 70 mm. Gewicht: 62 g.

77 

FRANKREICH ORDEN DER EHRENLEGION Stern eines Großadlers aus dem 1. Kaiserreich, nachträglich verändert. Aus Gold mit fünf Zacken und zehn gekugelten, weiß emaillierten Spitzen, umgeben von einem grün emaillierten Kranz aus Eichen- und Lorbeerblättern, der am unteren Ende des Sterns mit einem Band gebunden ist. In der Mitte des Avers das gewaschene linke Profil des Kaisers auf strahlendem Hintergrund, umlaufend mit Motto auf blauem Emaillegrund "Napoleon Empereur des Français" mit Stern. In der Mitte, auf dem Revers, der kaiserliche Adler auf einem Blitz, auf strahlendem Hintergrund, umlaufend mit Motto auf blauem Emaillegrund "Honneur et Patrie" (Ehre und Vaterland), verziert mit vier Sternen. Schärpe aus rotem Moire. Stempel der kleinen Garantie 1809-1819 am Hahn und der kleinen Zählung 1819. T.B. bis T.T.B. Stern aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs, die Zentren nachträglich verändert. (Leichte Abplatzungen an einem Zweig und Haare in der weißen Emaille an drei Zweigen, blaue Emaille am Rand des Zentrums erneuert, kleine Delle in der Mitte des Revers). Durchmesser: 70 mm. Gewicht: 62 g.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen