Null SCHWERT FÜR GENERALSTABSOFFIZIERE
NACH DEM REGLEMENT DES JAHRES VI.
Gewehrk…
Beschreibung

SCHWERT FÜR GENERALSTABSOFFIZIERE NACH DEM REGLEMENT DES JAHRES VI. Gewehrkolben aus einem Liktorenbündel. Knauf mit Helm und Gitter. Einarmiger Griff mit beidseitig gefransten Eicheln, zwei geraden Kielen, einer stark und einer klein, von denen einer in einem blattförmigen Blütenknopf endet. Die Schale ist mit einem Nagel und Blattwerk ziseliert. Feine Solinger Klinge mit flachem Rücken, signiert "S" und "K", geätzt, vergoldet und zu einem Drittel gebläut. Lederscheide mit zwei Messingbeschlägen (nicht nach Modell). A.B.E. Epoche des Direktoriums. Dieser Degen, der durch die Ministerialverordnung vom 20. Thermidor An VI eingeführt wurde, war der erste vorschriftsmäßige Degen für Generalstabsoffiziere.

28 

SCHWERT FÜR GENERALSTABSOFFIZIERE NACH DEM REGLEMENT DES JAHRES VI. Gewehrkolben aus einem Liktorenbündel. Knauf mit Helm und Gitter. Einarmiger Griff mit beidseitig gefransten Eicheln, zwei geraden Kielen, einer stark und einer klein, von denen einer in einem blattförmigen Blütenknopf endet. Die Schale ist mit einem Nagel und Blattwerk ziseliert. Feine Solinger Klinge mit flachem Rücken, signiert "S" und "K", geätzt, vergoldet und zu einem Drittel gebläut. Lederscheide mit zwei Messingbeschlägen (nicht nach Modell). A.B.E. Epoche des Direktoriums. Dieser Degen, der durch die Ministerialverordnung vom 20. Thermidor An VI eingeführt wurde, war der erste vorschriftsmäßige Degen für Generalstabsoffiziere.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen