Null BONAPARTE (NAPOLEON).
Unterzeichneter Brief "Buonaparte" mit 11 AUTOGRAPHIS…
Beschreibung

BONAPARTE (NAPOLEON). Unterzeichneter Brief "Buonaparte" mit 11 AUTOGRAPHISCHEN WORTEN, an die Stadt Cassis. Marseille, 26 pluviôse an II [14. Februar 1794]. 3/4 S. in folio, Adresse auf der Rückseite, Reste eines roten Wachssiegels; 2 eckige Fehlstellen, braunfleckig. "L'arrêté des représentans du peuple concernant les marins qui sont employés aux différents battries de la côte obligeant les canoniers qui se trouvent aux battries dans l'étendue de votre command[emen]t à aller rejoindre la Marine au Port-La-Montagne [nom révolutionnaire de la ville de Toulon], je vous prie, citoyens, de mettre en réquisition une compagnie de cavaliers de [de la main de Napoléon Bonaparte] la garde nationale pour qu'elle soit provisoirment occupé au service [de la main du secrétaire:] des batteries..." (Der Beschluss der Volksvertreter über die Seeleute, die in den verschiedenen Battrien der Küste beschäftigt sind, zwingt die Kanoniere, die sich in den Battrien in der Ausdehnung Ihres Kommandos befinden, sich der Marine in Port-La-Montagne [revolutionärer Name der Stadt Toulon] anzuschließen...). Als General der Artillerie seit dem 22. Dezember 1793 war der zukünftige Kaiser am 26. Dezember mit der Verteidigung von Marseille und der Inspektion der Küsten der Provence beauftragt worden. Das Dokument wurde in der Ausstellung Quand Bonaparte devint Napoléon gezeigt, die vom 31. Januar bis 22. Februar 2004 im Rathaus von Wasquehal stattfand. Napoleon I., Correspondance générale, Paris, Fayard, Vol. I, 2004, Nr. 149.

BONAPARTE (NAPOLEON). Unterzeichneter Brief "Buonaparte" mit 11 AUTOGRAPHISCHEN WORTEN, an die Stadt Cassis. Marseille, 26 pluviôse an II [14. Februar 1794]. 3/4 S. in folio, Adresse auf der Rückseite, Reste eines roten Wachssiegels; 2 eckige Fehlstellen, braunfleckig. "L'arrêté des représentans du peuple concernant les marins qui sont employés aux différents battries de la côte obligeant les canoniers qui se trouvent aux battries dans l'étendue de votre command[emen]t à aller rejoindre la Marine au Port-La-Montagne [nom révolutionnaire de la ville de Toulon], je vous prie, citoyens, de mettre en réquisition une compagnie de cavaliers de [de la main de Napoléon Bonaparte] la garde nationale pour qu'elle soit provisoirment occupé au service [de la main du secrétaire:] des batteries..." (Der Beschluss der Volksvertreter über die Seeleute, die in den verschiedenen Battrien der Küste beschäftigt sind, zwingt die Kanoniere, die sich in den Battrien in der Ausdehnung Ihres Kommandos befinden, sich der Marine in Port-La-Montagne [revolutionärer Name der Stadt Toulon] anzuschließen...). Als General der Artillerie seit dem 22. Dezember 1793 war der zukünftige Kaiser am 26. Dezember mit der Verteidigung von Marseille und der Inspektion der Küsten der Provence beauftragt worden. Das Dokument wurde in der Ausstellung Quand Bonaparte devint Napoléon gezeigt, die vom 31. Januar bis 22. Februar 2004 im Rathaus von Wasquehal stattfand. Napoleon I., Correspondance générale, Paris, Fayard, Vol. I, 2004, Nr. 149.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen