Scuola veneta XVI/XVII secolo Venezianische Schule 16. Bis 17. Jahrhundert
Adam …
Beschreibung

Scuola veneta XVI/XVII secolo

Venezianische Schule 16. bis 17. Jahrhundert Adam und Eva finden den Leichnam von Abel Öl auf Leinwand 131 x 127 cm Das Werk ist mit Variationen von einem Stich von Girolamo Fagiuoli (1539 in Bologna tätig und 1574 gestorben) nach einer Erfindung von Francesco Salviati inspiriert, der zwischen 1530 und 1560 von Antoine Lafréry in Rom veröffentlicht wurde. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts taucht in Venedig eine Reihe von Malern auf, die die Malweise des vorangegangenen Jahrhunderts, insbesondere die Malweise Tintorettos, mit Elementen der expressiven Eleganz von Paolo Veronese und Tizian weiterführen. Sie werden seit der Zeit von Boschini, der den Namen prägte, als die Maler der sieben Manieren bezeichnet. Angesichts der sehr feinen Maltechnik und des tiefen religiösen und menschlichen Pathos, das es vermittelt, ist es plausibel, dass es von einem dieser bedeutenden Maler gemalt wurde, die unter den Namen Andrea Vicentino, Santo oder Sante Peranda, Antonio Aliense, Pietro Malombra, Leonardo Corona, Girolamo Pilotti und Palma il giovane bekannt sind. Daniel Seiter (Wien 1647 - Turin 1705) zugeschrieben Adam und Eva finden die Leiche von Abel Öl auf Leinwand 131 x 127 cm Das Kunstwerk ist, mit Variationen, von einem Stich von Girolamo Fagiuoli (tätig in Bologna 1539 und gestorben 1574) nach einer Erfindung von Francesco Salviati inspiriert, der zwischen 1530 und 1560 von Antoine Lafréry in Rom veröffentlicht wurde.

99 

Scuola veneta XVI/XVII secolo

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen