Pier Francesco di Jacopo Foschi (Firenze 1502 - 1567) e aiuti Pier Francesco di …
Beschreibung

Pier Francesco di Jacopo Foschi (Firenze 1502 - 1567) e aiuti

Pier Francesco di Jacopo Foschi (Florenz 1502 - 1567) und Gehilfen Porträt einer Adeligen mit Buch Öl auf Tafel 88 x 74 cm Wir danken Professor Michele Danieli, der das Werk untersucht und die Zuschreibung bestätigt hat. Das Werk ist in einem sehr wertvollen florentinischen Rahmen aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, der auf die von den Medici in Auftrag gegebenen Modelle zurückgeht, die im Pitti-Palast und in den Uffizien zu sehen sind. Er wurde in Florenz in eine Malerfamilie hineingeboren. Sein Vater, sein erster Meister, arbeitete in der Werkstatt von Sandro Botticelli. Seine frühe Produktion zeigt den nüchternen Klassizismus des Meisters, der sich durch die anmutige Gestaltung und den zarten Einsatz von Licht und lebhaften Farben auszeichnet. Im Alter von 20 Jahren begann er frühzeitig seine Tätigkeit als unabhängiger Maler und erhielt wichtige Aufträge von den Medici, Pucci und Torrigiani. Zwischen 1536 und 1537 beteiligte er sich zusammen mit Bronzino an der Ausschmückung der Loggia der Villa in Careggi unter der Leitung von Pontormo. Es folgte die bedeutende Realisierung von drei Altarbildern für die Kirche Santo Spirito. Als einflussreiche Künstlerpersönlichkeit in Florenz war er zusammen mit Vasari, Bronzino, Michele di Ridolfo, Francesco da Sangallo und Giovann'Angelo Montorsoli an der Reformkommission der Compagnia di San Luca in der Accademia del Disegno beteiligt. In seinen letzten Lebensjahren, die noch sehr aktiv waren, nahm er an den wichtigsten kollektiven Unternehmungen teil, die von der neu gegründeten Accademia gefördert wurden: die ephemeren Dekorationen für das feierliche Begräbnis von Michelangelo und die für die Hochzeit von Franz I. mit Johanna von Österreich. Besonders wichtig war seine Tätigkeit als Porträtmaler, wie das Bildnis einer Dame mit Buch im Thyssen-Bornemisza-Museum, das Bildnis eines jungen Mannes, der einen Kranz flechtet, im Museum der Schönen Künste in Utah und das Bildnis eines Mannes in den Uffizien zeigen. Pier Francesco di Jacopo Foschi (Florenz 1502 - 1567) und Gehilfen Porträt einer Adeligen mit Buch Öl auf Tafel 88 x 74 cm Wir danken Professor Michele Danieli für die Untersuchung des Kunstwerks und die Bestätigung der Zuschreibung. Das Kunstwerk befindet sich in einem prächtigen Florentiner Rahmen aus dem 17. Jahrhundert, der auf die von den Medici in Auftrag gegebenen Modelle zurückgeht, die im Palazzo Pitti und in den Uffizien zu sehen sind.

44 

Pier Francesco di Jacopo Foschi (Firenze 1502 - 1567) e aiuti

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen