Michiel o Michael Sweerts (Bruxelles 1618 - Goa 1664) cerchia di Michiel oder Mi…
Beschreibung

Michiel o Michael Sweerts (Bruxelles 1618 - Goa 1664) cerchia di

Michiel oder Michael Sweerts (Brüssel 1618 - Goa 1664) Kreis der Interieur mit Soldaten Öl auf Leinwand 32 x 41 cm Michiel Sweerts kam nach Rom, wo er die Gruppe niederländischer und flämischer Künstler unter der Leitung des Malers Pieter van Laer, bekannt als Il Bamboccio, kennenlernte, die sich der Darstellung von Szenen des Volkslebens in Rom und der römischen Landschaft widmeten. Dank des Spitznamens von van Lear nahm die Gruppe den Namen Bamboccianti an. Ihre Malerei stellte das Alltagsleben der Menschen mit Theatralik dar, die erzählten Tatsachen waren nicht der Realität entnommen, sondern eine echte Inszenierung, um die Folklore der ewigen Stadt zu erzählen, die zu dieser Zeit aufgrund der jüngsten Agrarkrisen auf dem Land überfüllt war. Die soziale Misere wurde noch verschärft; die Straßen waren voll von Wanderern, Bettlern, Straßenhändlern, Bauern und Soldaten. Sweerts wird allgemein als ein Außenseiter betrachtet, denn seine volkstümlichen Figuren bewahren eine Würde, wenn auch eine melancholische, angesichts der Umstände. Sweerts betrachtet die kleinen Leute nicht mit der Heiterkeit der meisten seiner Kollegen, die in den von ihm gemalten Szenen ein unwürdiges, aber unterhaltsames Spektakel sehen. Nachdem er Rom verlassen hatte, kehrte er nach Flandern zurück, wo er eine Kunstschule eröffnete. Später ging er als Missionar nach China, wurde aber aus dem Land vertrieben. Er erreichte Goa in Indien, wo er 1664 starb. Michiel oder Michael Sweerts (Brüssel 1618 - Goa 1664) Kreis der Interieur mit Soldaten Öl auf Leinwand 32 x 41 cm

18 

Michiel o Michael Sweerts (Bruxelles 1618 - Goa 1664) cerchia di

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen