SCHOUTEN, Willem Corneliszoon Journal ou Relation exact du voyage dans les Indes…
Beschreibung

SCHOUTEN, Willem Corneliszoon

Journal ou Relation exact du voyage dans les Indes: Par un nouveau destroit, & par les grandes Mers Australes qu'il a descouvert, vers le Pole Antartique. Paris chez M. Gobert / et les Cartes chez M. Tavernier 1618 Ref. Sabin 77952; Howgego S65; Shirley World 299; Hill S. 269-270; vgl. Tiele 985, vgl. Cox I, S. 41. Erstmals 1618 auf Niederländisch veröffentlicht als "Journal ofte beschryvinghe van de wonderlicke reyse.... hoe hy bezuyden de Strate van Magellanes een nieuwe Passagie ontdekt, en voort den gheelen Aerd-kloot omgheselt". Schoutens Reise war eine der großen frühen Entdeckungsreisen und erst die dritte Weltumsegelung. Diese bedeutende Expedition, die 1615 begann und bis 1617 dauerte, erreichte ihr Hauptziel, nämlich eine alternative Route zu den reichen Reichtumsquellen im Pazifik zu finden. Dritte französische Übersetzung von Schoutens populärem Bericht über seine Weltumsegelung mit Jacob Le Maire auf der Suche nach dem unbekannten Südkontinent. Zu den kartografischen Beiträgen der Expedition gehörten die Entdeckung einer neuen Meerenge von Feuerland, die nach Le Maire benannt wurde, und die Kartierung von Teilen der Küstenlinie von Neuguinea. Diese Pariser Ausgabe folgt der französischen Übersetzung, die im selben Jahr in Amsterdam gedruckt wurde, jedoch mit "Änderungen und Verbesserungen im Text" (Sabin) und den Tafeln in etwas kleineren Versionen. Schoutens bahnbrechende Reise war erst die dritte Weltumsegelung, bei der Kap Hoorn [benannt nach Schoutens Heimatstadt Hoorn] entdeckt und zum ersten Mal umrundet wurde" (Hill). Laut Cox war diese Weltumsegelung und die erste Durchfahrt durch die Straße von Le Maire "eine der bemerkenswertesten Reisen, die je unternommen wurden, [die] viel zur Wissenschaft der Kartographie beigetragen hat.Die zahlreichen Ausgaben der Reise zeugen von ihrer Beliebtheit und zeigen, wie sehr die neue Passage in die Südsee geschätzt wurde, die einen Weg zu den Ländern eröffnete, von denen man annahm, sie lägen südlich der von der Niederländischen Ostindien-Kompanie monopolisierten Gebiete." 8vo, [xiv], 232 S., ill. mit 8 ausklappbaren gestochenen Tafeln: Doppelhalbkugelkarte mit Porträts von Magellan, Schouten u.a., 3 Seekarten und 4 Ansichten (ohne das übliche erste leere Blatt, dritte Karte am unteren Rand knapp rasiert, Karte von Neuguinea am Falz etwas schwach, Abschnitt der Titelvorderkante ersetzt, vereinzelte winzige Randspuren, leicht gebräunt). Pergamenteinband, Wiederverwendung von altem Pergament, Rückentitel in Tinte

354 

SCHOUTEN, Willem Corneliszoon

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen