LINSCHOTEN, Jan Huyghen van Navigatio ac Itinerarium... In Orientalem sive Lusit…
Beschreibung

LINSCHOTEN, Jan Huyghen van

Navigatio ac Itinerarium... in Orientalem sive Lusitanorum Indiam [Teil 2: Descriptio totius Guineae tractatus]. Hagae-Comitis Albrecht Hendrickz, für den Autor und Cornelius Nicolaius / Aeg. Elsevier 1599 Ref. Shirley World 192; Adams L-735; Brunet III, 1091; Howgego L131; Sabin 41366; New Hollstein Van Doetecum IV, 927-984; Willems 950; Tiele 683+684; Kat. NHSM S. 171. Es enthält nicht nur wichtige Reiseberichte aus zeitgenössischen portugiesischen, holländischen und spanischen Quellen, sondern ist auch das erste Werk, das genaue Segelanweisungen für die Indischen Inseln enthält. Außerdem enthält es einen Bericht über Amerika sowie Geheimnisse über die portugiesischen Seewege nach Osten und über die Art und Weise, wie ihre Territorien regiert wurden; von besonderem Wert ist auch die Beschreibung von Gewürzbäumen und Gewürzanbaugebieten. Über die Weltkarte: Diese doppelhemisphärische Karte ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Wie Shirley bemerkt, "gibt es Unterschiede, die die nördlichen Meere betreffen, und die Bildszenen, die die äußere Grenze bilden, wurden mit noch größerer stilistischer Wirkung neu gruppiert." Es ist auch die zweite bekannte Karte, auf der Korea als Halbinsel dargestellt ist. Schließlich unterscheidet sich das Wasserzeichen, das aus gekreuzten Pfeilen mit einer Länge von 90 mm besteht, von den anderen Wasserzeichen, die auf den anderen Karten und Tafeln von van Langren und van Doetecum in diesem Buch zu finden sind (eine Traube mit den Initialen I.S.). Über den Autor: Linschoten, ein in Delft geborener Niederländer, war zwischen 1583 und 1589 in Goa und begleitete Willem Barentsz auf seiner zweiten Reise in die Karasee in den Jahren 1594-1595. Diese Erfahrungen wurden in dem vorliegenden Werk festgehalten, das erstmals in niederländischer Sprache veröffentlicht wurde und den umfassendsten Bericht über Ost- und Westindien enthält, der am Ende des 16. 2 Teile in 1 Bd. in-folio (310 x 200 mm), viii, 124, 45, [3] S. Titel jedes Teils mit großer Schiffsvignette, ganzseitige gestochene Illustration des Wappens des Widmungsträgers, ganzseitiges gestochenes PORTRAIT des Autors mit vier kleinen Einlegekarten in den Ecken, 7 gestochene Faltkarten (WELTKARTE von Arnold und Hendrik van Langren nach Jan Baptist Vrients; Ostküste Afrikas; Küste des Indischen Ozeans; Küsten Chinas, Sumatras und Javas; Westküste Afrikas; ARKTISCHER OZEAN; Küsten Mittel- und Südamerikas), 31 Tafeln (Kostüme und botanische Motive), 5 Falttafeln (Stadt Goa, Markt von Goa, zwei von Sancta Helena, Stadt Angra). Die Platten sind von Baptista van Doetecum und Jan van Doetecum der Jüngere, andere von Arnold Florensz. van Langren und Hendrik Florensz. van Langren, nach Willem Barents, A.F. van Langren und Linschoten unterzeichnet. Erste lateinische Ausgabe und die erste MIT DER SUPERBARENTS-KARTE des Arktischen Ozeans. Zustand: Titel nachgedruckt, vorderes freies Vorsatzblatt mit großem repariertem Chip, erste Blätter an der unteren Ecke geknickt, ein oder zwei Tafeln an den Rändern zerknittert, einige winzige Löcher an den Falzen, aber ohne größeren Verlust, etwas gebräunt und wasserfleckig, hauptsächlich marginal, aber mit gelegentlichem Eingriff in die Tafeln. Zeitgenössischer Pergamenteinband

345 

LINSCHOTEN, Jan Huyghen van

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen