JANSSONIUS, Johannes Die Luminous Columne oder der Seespiegel... Zum Nutzen alle…
Beschreibung

JANSSONIUS, Johannes

Die Luminous Columne oder der Seespiegel... zum Nutzen aller Seefahrer Amsterdam Jan Jansz. in de Pas-Caert 1654 Siehe Koeman IV, S.192-193, 201-202; Goos 17 (erste Goos-Ausgabe); Ja 2 (erste aufgezeichnete Jansson-Ausgabe) Ref. Kat. NHSM S. 45. Eine einzigartige Jansson-Ausgabe; bei Koeman nicht bekannt. WorldCat listet nur zwei Exemplare mit dem Datum 1654, beide mit dem Stempel von Pieter Goos. Die Wiederbelebung der Seekartographie in Amsterdam wurde durch die Veröffentlichung eines neuen Lotsenführers, DE LICHTENDE COLUMNE ofte ZEE-SPIEGEL, in den Jahren 1643-1644 eingeläutet. Trotz der Kopiergewohnheiten der niederländischen Kartographen hatten die Karten nach Anthoni Jacobsz keine Ähnlichkeit mit denen von Colom oder Blaeu. Im Jahr 1650 brachte Pieter Goos eine Ausgabe unter seinem eigenen Impressum heraus, vermutlich nachdem er Eigentümer der Jacobsz'schen Platten geworden war (Jacobsz oder seine Söhne mussten nach diesem Datum neue Platten bestellen). Etwa 1662 änderte Goos den Titel des Werks in DE NIEUWE GROOTE ZEESPIEGEL, fügte jedoch nur eine neue Karte hinzu und verbesserte einige wenige alte. Er druckte noch 28 Jahre lang von denselben 60 Platten. Im Jahr 1651 brachte Jansson den Zee-Spiegel unter seinem eigenen Namen heraus, mit Karten, die von den Originalplatten gedruckt wurden. Sein Engagement war jedoch nur von kurzer Dauer, und Exemplare mit seinem Abdruck sind äußerst selten. Koeman listet nur die eine niederländische Ausgabe von 1651/1652 auf, "die in Wirklichkeit Goos' Zeespiegel mit Janssonius' Aufdruck auf einem Zettel ist"; er verzeichnet auch eine englische Ausgabe von 1654, die von einem Exemplar in Greenwich bekannt ist und die denselben Gebrauch des gedruckten Titelblatts macht 2 Teile, erster Teil in vier Büchern, folio (450 x 276 mm), [44] Seiten (Konst der Zee-vaert), 108 Seiten (Oostersche en Noordtsche schip-vaert), 107 Seiten (Westersche schip-vaert). Titel mit gestochener allegorischer Umrandung, der Buchdruckteil auf einem eingeklebten Zettel, 61 gestochene Tafeln nummeriert 1-23, XXIII, 23 1/4, 23 1/2, 23 3/4, 24-57, einige auch gefaltet, gestochene Karten und Ansichten im Text, Küstenprofile und andere Holzschnittillustrationen, darunter zwei Volvellen. Mit einem Almanach für die Jahre 1651-1661. (Titel gewaschen, aber durch ein paar Flecken von roter Tinte, Karten Nr. 21, 24 und einige andere mit Rändern beschnitten eng betroffen). Zeitgenössische marmoriert Kalb vergoldet, Abdeckungen mit großen zentralen Raute innerhalb Rollwerkzeug Grenzen, Armillarsphäre an den Ecken, vergoldet floral Wirbelsäule mit Etikett in einem Fach, andere mit wiederholten Kugel, schwarz Kanten (neu gefasst, neue Vorsätze)

316 

JANSSONIUS, Johannes

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen