Coupe hémisphérique à double paroi Die Innenwand ist mit einem Tondu graviert, d…
Beschreibung

Coupe hémisphérique à double paroi

Die Innenwand ist mit einem Tondu graviert, das rechts einen Hahn darstellt. Die Außenseite ist mit einem Rondo graviert, das eine nackte Frau mit einer Phiale und einem Weinschlauch vor einer Blume zeigt. Am Rand ist eine interessante Weinleseszene eingraviert, die aus sechs von Weinreben eingerahmten Medaillons besteht. Jedes Medaillon stellt eine der Phasen der Weinlese dar: ein Jäger mit einer Keule und einem Hund, der Vögel abwehrt, ein Sänger mit einer Zither, eine Figur mit einer Kapuze, die Trauben aufhebt, eine hockende Figur, die Trauben schneidet, ein Aulospieler und zwei Figuren in einem Becken, die die Trauben treten, die in einem kegelstumpfförmigen Krug aufgefangen werden. In den Eckzwickeln befinden sich ein Hahn, ein Rebhuhn, das ein Band trägt, ein Perlhuhn, ein Rabe und ein Nest mit drei Jungvögeln. Silber mit grauer Patina, Kupferablagerungen im Inneren. Kleine Restaurierung am Zinn, möglicherweise alt. Iran Sassanidenzeit. Diam :12 cm Verkauf Christie's London vom 2. April 2014, Nummer 41. Deutsches Antiquariat, 1988

21 

Coupe hémisphérique à double paroi

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen