Zechliner Pokal Farbloses Glas geblasen, geschliffen, geschnitten und teils gebl…
Beschreibung

Zechliner Pokal

Farbloses Glas geblasen, geschliffen, geschnitten und teils geblänkt, glockenförmige Kuppa auf gegliedertem Nodusschaft mit Ringen, im Nodus eingestochene Luftblase, breiter Scheibenfuß mit hochgestochener Mitte und Abrissnarbe, auf der Kuppa die Göttin Luna mit Lyra in einem, von einem Putto gezogenem Wagen in Landschaft, am Kuppaboden und dem Fuß jeweils zungenförmiger Blattfries, unterhalb der Lippe Kugelfries, H 18,6 cm, Berlin/Zechlin Umkreis Elisas Roßbach ~1740, guter Zustand, unbeschädigt, im Boden älteres Sammleretikett 0605 Der Glasschneider Elias Roßbach (1700 - 1765) arbeitete ab 1729 in Berlin und Zechlin, ab 1742 ausschließlich in Zechlin Prov.: Sammlung Gottfried Wilhelm Butze (1821 - 1897, Regierungsrat in Berlin), Johann Franz Wilhelm Butze (1857 - 1912, Regierungsrat in Berlin und Arolsen), Besitz der Erben

58342 

Zechliner Pokal

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen