Potsdamer Henkelbecher Farbloses Glas geblasen, geschliffen und geschnitten, lei…
Beschreibung

Potsdamer Henkelbecher

Farbloses Glas geblasen, geschliffen und geschnitten, leicht taillierter Becher mit glattem Ranft und angesetztem Henkel, frontal über Blattfries kleiner Armor, seine Pfeile in einem Feuer glühend, darüber Devise "Die liebe ist niemahls Ruhig", unterhalb der Lippe geblänkter Kugelfries, H 8,9 cm, Potsdam ~1720, guter Zustand, unbeschädigt 0610 Diese typische Becherform findet sich ohne Henkel in Potsdam bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts in unterschiedlichen Größen, ein formal identischer Becher mit vergleichbarem Schnitt jedoch ohne Henkel im Stadtmuseum Berlin (Inv.-Nr. II 63/1 A), vgl.: https://sammlung-online.stadtmuseum.de/Details/Index/1375110 Prov.: Sammlung Gottfried Wilhelm Butze (1821 - 1897, Regierungsrat in Berlin), Johann Franz Wilhelm Butze (1857 - 1912, Regierungsrat in Berlin und Arolsen), Besitz der Erben

58340 

Potsdamer Henkelbecher

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen