Meissen - Miniatur "Truthahn" Porzellan farbig bemalt, hockender Vogel mit radfö…
Beschreibung

Meissen - Miniatur "Truthahn"

Porzellan farbig bemalt, hockender Vogel mit radförmig aufgestellten Schwanzfedern auf unregelmäßigem Natursockel, naturalistisch staffiert mit leichten Höhungen in Gold, im leicht glasierten Boden unterglasurblaue Manufakturmarke (gekreuzte Schwerter) und geprägte Nummer "7", H 6,6 cm, Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775) ~1740, Meissen 1740/50, rückseitig noch manufakturseitig retuschierter Glasurschaden 4725 Seltener Miniaturvogel in naturalistischer Staffierung mit feiner Farbgebung und besonders aufwendiger Zeichnung des Gefieders, die Figur gehört zu einer von Johann Joachim Kaendler schon in den 1730er Jahren begonnenen Serie von Miniaturen, der Truthahn steht in engem Zusammenhang mit einem radschlagendem Pfau ähnlicher Größe und Ausführung, vgl.: Carl Albiker 1959, Die Meissner Porzellantiere im 18. Jahrhundert, Nr. 124 und Rainer Rückert 1966, Meissner Porzellan 1710 - 1810, Nr. 1136 und 1137 (Perlhuhn und Hahn in ähnlicher Größe)

58290 

Meissen - Miniatur "Truthahn"

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen