Null Motorrad mit Motor Zurcher 350 Typ M - c.1928
Rahmennummer: 1156
Motornumme…
Beschreibung

Motorrad mit Motor Zurcher 350 Typ M - c.1928 Rahmennummer: 1156 Motornummer: 6204 M 350ccm Zurcher Viertaktmotor mit gezapften Ventilen, Typ M, "Boule", mit doppeltem Auspuff. Restaurierungsbedürftiges Exemplar, zusammengesetzt aus Teilen verschiedener Herkunft, darunter eine Parallelogrammgabel aus gepresstem Blech, ein gefedertes Terrot-Getriebe mit der Nummer 106883, eine Mikro-Ölpumpe, ein Gurtner-Vergaser und ein AutoMoto-Öltank mit Handpumpe. Motor nicht blockiert, muss restauriert werden. Fehlen der Zulassungsbescheinigung. Nach einer Stillstandsperiode sind die Fahrräder, Mopeds, Roller und Motorräder dieser Sammlung vor der Benutzung zu restaurieren oder wieder in Betrieb zu nehmen und werden ohne technische Kontrolle verkauft. Beim derzeitigen Stand der Vorschriften garantiert Boisseau - Pomez nicht die Möglichkeit, eine neue Zulassungsbescheinigung für die betreffende Partie zu erhalten.

43 

Motorrad mit Motor Zurcher 350 Typ M - c.1928 Rahmennummer: 1156 Motornummer: 6204 M 350ccm Zurcher Viertaktmotor mit gezapften Ventilen, Typ M, "Boule", mit doppeltem Auspuff. Restaurierungsbedürftiges Exemplar, zusammengesetzt aus Teilen verschiedener Herkunft, darunter eine Parallelogrammgabel aus gepresstem Blech, ein gefedertes Terrot-Getriebe mit der Nummer 106883, eine Mikro-Ölpumpe, ein Gurtner-Vergaser und ein AutoMoto-Öltank mit Handpumpe. Motor nicht blockiert, muss restauriert werden. Fehlen der Zulassungsbescheinigung. Nach einer Stillstandsperiode sind die Fahrräder, Mopeds, Roller und Motorräder dieser Sammlung vor der Benutzung zu restaurieren oder wieder in Betrieb zu nehmen und werden ohne technische Kontrolle verkauft. Beim derzeitigen Stand der Vorschriften garantiert Boisseau - Pomez nicht die Möglichkeit, eine neue Zulassungsbescheinigung für die betreffende Partie zu erhalten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

CHAR GOLIATH. Goliath Typ E (Leicher Ladungsträger Goliath - Sd.Kfz. 302). Dieses Exemplar der ersten elektrischen Version (2650 produzierte Exemplare) ist graublau lackiert, es scheint, dass sein ursprünglicher Farbton sandgelb ist, was man stellenweise erkennen kann. Die Raupen sind vollständig und funktionstüchtig, das Telefonzugkabel ist vorhanden, die ursprünglichen oberen Abdeckungen sind vorhanden, ebenso die Abschleppöse, aber die seitlichen Abdeckungen fehlen und wurden durch geschweißte Eisenplatten ersetzt. Die Führung des Steuerkabels ist nicht vorhanden. Die beiden Elektromotoren und die Fernbedienung fehlen. Das Fahrzeug weist Einschläge von leichten Projektilen auf, die darauf schließen lassen, dass es Kämpfe erlebt hat. Das Fahrgestell trägt die Seriennummer 3180. Dieser ikonische kleine Panzer ist der Vorläufer der ferngesteuerten Fahrzeuge. Er ist eine gute Grundlage für eine qualitativ hochwertige Restaurierung. Abmessungen: 1,50 m x 0,85 x 0,55 cm. ABE Ein kleines Raupenfahrzeug des französischen Ingenieurs Kégresse wird im Juni 1940 von deutschen Truppen entdeckt. Die Wehrmacht war an dem Konzept interessiert und beauftragte die Firma Borgward mit der Entwicklung eines Modells, das ca. 60 kg Sprengstoff zur Neutralisierung von Maschinengewehrnestern und Bunkern oder sogar von Panzern über eine größere Entfernung transportieren konnte. Die erste Version, unser Exemplar, ist elektrisch und drahtgesteuert über eine Distanz von ca. 650 m und wird von einer Fernsteuerungsbox geführt. Diese wurde 1942-1943 an der russischen Front, in Italien und während des Warschauer Aufstands 1944 eingesetzt, erwies sich aber mit etwa 10 km/h als recht langsam und war mit ihrer dünnen Panzerung zu zerbrechlich für den militärischen Einsatz. Er wurde durch ein Modell mit Verbrennungsmotor ersetzt, das mit einem Zweitaktmotor ausgestattet war. In der Normandie wurden sie nur am Rande eingesetzt, blieben aber wirkungslos und nur eine Neugierde. Technische Spezifikationen: Gewicht 370 kg, Abmessungen 1,50 m x 0,85 m x 0,56 m, Antrieb: 2 Elektromotoren mit je 2,5 kW in den vorderen Seitenkästen, Höchstgeschwindigkeit 10 km/h, Reichweite: 650 Meter.