Null LOUIS XIV 1643 - 1715 
Silberner Schild mit langem Docht. 
1653 O = Riom. (…
Beschreibung

LOUIS XIV 1643 - 1715 Silberner Schild mit langem Docht. 1653 O = Riom. (27,08 g) Metall mit Stroh bedeckt. Ausgeschlagener Rand. T.B. Exemplar aus dem Schatz von Montrichard** Verkauf am 6. Juni 2008 in der Orangerie des Schlosses von Cheverny (Moulinsart) Nr. 253. **"Schatz von Montrichard". Im März 2007 hebt ein junger portugiesischer Maurer einen Graben aus, um eine Mauer in einem der ältesten Häuser von Montrichard (Loir et Cher) zu errichten, in dem im Mai 1506 Königin Anne de Bretagne untergebracht war. Er fördert einen Steinguttopf zutage, der fast 600 Gold- und Silbermünzen enthält. Das verkehrte Lesen des Plans lässt ihn an einer Stelle graben, die nicht vorgesehen war. Ohne diesen Fehler wäre der Schatz für immer vergraben geblieben!!! Der Schatz bestand aus 573 Münzen, von denen 208 aus Gold waren. Es handelte sich um königliche französische Münzen von Ludwig XIII. und Ludwig XIV. sowie um spanische Münzen, die zu dieser Zeit gemeinsam auf französischem Gebiet zirkulierten. Die ganze Geschichte, die in der Zeitschrift Monnaie magazine.com veröffentlicht wurde, finden Sie hier.

247 

LOUIS XIV 1643 - 1715 Silberner Schild mit langem Docht. 1653 O = Riom. (27,08 g) Metall mit Stroh bedeckt. Ausgeschlagener Rand. T.B. Exemplar aus dem Schatz von Montrichard** Verkauf am 6. Juni 2008 in der Orangerie des Schlosses von Cheverny (Moulinsart) Nr. 253. **"Schatz von Montrichard". Im März 2007 hebt ein junger portugiesischer Maurer einen Graben aus, um eine Mauer in einem der ältesten Häuser von Montrichard (Loir et Cher) zu errichten, in dem im Mai 1506 Königin Anne de Bretagne untergebracht war. Er fördert einen Steinguttopf zutage, der fast 600 Gold- und Silbermünzen enthält. Das verkehrte Lesen des Plans lässt ihn an einer Stelle graben, die nicht vorgesehen war. Ohne diesen Fehler wäre der Schatz für immer vergraben geblieben!!! Der Schatz bestand aus 573 Münzen, von denen 208 aus Gold waren. Es handelte sich um königliche französische Münzen von Ludwig XIII. und Ludwig XIV. sowie um spanische Münzen, die zu dieser Zeit gemeinsam auf französischem Gebiet zirkulierten. Die ganze Geschichte, die in der Zeitschrift Monnaie magazine.com veröffentlicht wurde, finden Sie hier.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen