Null FRANCHE COMTÉ - BESANÇON Freie kaiserliche Stadt.
CAROLVS - V IMPERATOR. Ha…
Beschreibung

FRANCHE COMTÉ - BESANÇON Freie kaiserliche Stadt. CAROLVS - V IMPERATOR. Halbkörperbüste von Karl V. (1520-1558), gekrönt, gepanzert und mit einem Schwert und einem Reichsapfel. Im Exergue: 15 - 87. R/. + BESANCON: CITE: IMPERIALE. Wappen der Stadt Besançon in einem geschachteten Schild. ♦ Feuardent 12228 Kupferjeton der Rechnungsdienste der Stadt 1587. Selten. Leichte Absplitterungen des Rohlings bei der Prägung. Schönes Porträt. Sehr schön. Im 12. und 13. Jahrhundert kämpften die Einwohner von Besançon gegen die Autorität der Erzbischöfe und erhielten schließlich 1290 ihre kommunalen Freiheiten. Besançon blieb zwar Kaiser Karl V. unterstellt, regierte sich aber selbst mithilfe eines Rates aus achtundzwanzig Notabeln, die in einem mehrstufigen allgemeinen Männerwahlrecht gewählt wurden, und eines Rates aus vierzehn Gouverneuren, die von den Notabeln ernannt wurden. So blieb Besançon fast 400 Jahre lang eine "freie Stadt".

240 

FRANCHE COMTÉ - BESANÇON Freie kaiserliche Stadt. CAROLVS - V IMPERATOR. Halbkörperbüste von Karl V. (1520-1558), gekrönt, gepanzert und mit einem Schwert und einem Reichsapfel. Im Exergue: 15 - 87. R/. + BESANCON: CITE: IMPERIALE. Wappen der Stadt Besançon in einem geschachteten Schild. ♦ Feuardent 12228 Kupferjeton der Rechnungsdienste der Stadt 1587. Selten. Leichte Absplitterungen des Rohlings bei der Prägung. Schönes Porträt. Sehr schön. Im 12. und 13. Jahrhundert kämpften die Einwohner von Besançon gegen die Autorität der Erzbischöfe und erhielten schließlich 1290 ihre kommunalen Freiheiten. Besançon blieb zwar Kaiser Karl V. unterstellt, regierte sich aber selbst mithilfe eines Rates aus achtundzwanzig Notabeln, die in einem mehrstufigen allgemeinen Männerwahlrecht gewählt wurden, und eines Rates aus vierzehn Gouverneuren, die von den Notabeln ernannt wurden. So blieb Besançon fast 400 Jahre lang eine "freie Stadt".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen