Null GRIMOALD III. Und CHARLEMAGNE 
Mai 788 - November/Dezember 806
GRIM - ⧾ - V…
Beschreibung

GRIMOALD III. und CHARLEMAGNE Mai 788 - November/Dezember 806 GRIM - ⧾ - VAL DX. Seine drapierte, gekrönte Büste von vorn, bekleidet mit der Chlamyde und einen kruzifixierten Globus haltend. R/. DOMS (vier Globuli) CAR RX. Potenziertes Kreuz mit G-R kantonniert. Am Exergus VICA. ♦ Fr 106 S. 543; MIR 185; CNI S. 155, 7; BMC Vandalen S. 170, 1-2. Tremis (Drittel eines Pfennigs) aus Gold (788-792). (1,26 g) Sehr selten. Sehr schön. Die ersten Münzausgaben des langobardischen Herzogtums Benevent waren anonym, doch unter Gisulf I. (689-706) erschien die Initiale des Herzogs auf der Münze. Erst unter Grimoald III. wurde der Name des Herrschers ausgeschrieben. Dieser war der Sohn von Arichis II. (758-787), der das Herzogtum Benevento zu einem Fürstentum erhob, sich am Ende seiner Herrschaft jedoch gezwungen sah, die Oberhoheit Karls des Großen anzuerkennen. Nach dem Tod seines Vaters befand sich Grimoald als Geisel am Hof Karls des Großen. Als Vasall Karls des Großen folgte er ihm mit dem Titel eines Herzogs nach und musste als solcher den Namen des Frankenkönigs auf seinen Urkunden und Münzen vermerken, was er in der ersten Hälfte seiner Herrschaft auch tat. Grimoald rebellierte jedoch bald und nahm 792 den Titel eines Fürsten von Benevent wieder an. In der Folgezeit schlug er die verschiedenen fränkischen Expeditionen gegen ihn zurück.

228 

GRIMOALD III. und CHARLEMAGNE Mai 788 - November/Dezember 806 GRIM - ⧾ - VAL DX. Seine drapierte, gekrönte Büste von vorn, bekleidet mit der Chlamyde und einen kruzifixierten Globus haltend. R/. DOMS (vier Globuli) CAR RX. Potenziertes Kreuz mit G-R kantonniert. Am Exergus VICA. ♦ Fr 106 S. 543; MIR 185; CNI S. 155, 7; BMC Vandalen S. 170, 1-2. Tremis (Drittel eines Pfennigs) aus Gold (788-792). (1,26 g) Sehr selten. Sehr schön. Die ersten Münzausgaben des langobardischen Herzogtums Benevent waren anonym, doch unter Gisulf I. (689-706) erschien die Initiale des Herzogs auf der Münze. Erst unter Grimoald III. wurde der Name des Herrschers ausgeschrieben. Dieser war der Sohn von Arichis II. (758-787), der das Herzogtum Benevento zu einem Fürstentum erhob, sich am Ende seiner Herrschaft jedoch gezwungen sah, die Oberhoheit Karls des Großen anzuerkennen. Nach dem Tod seines Vaters befand sich Grimoald als Geisel am Hof Karls des Großen. Als Vasall Karls des Großen folgte er ihm mit dem Titel eines Herzogs nach und musste als solcher den Namen des Frankenkönigs auf seinen Urkunden und Münzen vermerken, was er in der ersten Hälfte seiner Herrschaft auch tat. Grimoald rebellierte jedoch bald und nahm 792 den Titel eines Fürsten von Benevent wieder an. In der Folgezeit schlug er die verschiedenen fränkischen Expeditionen gegen ihn zurück.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen