Null 217. MALLETTE mit 6 Tabletts aus rotem Samt (mit Polstern), die Münzen von …
Beschreibung

217. MALLETTE mit 6 Tabletts aus rotem Samt (mit Polstern), die Münzen von Studien in der Galvanoplastik, die Jean-Baptiste COLBERT DE BEAULIEU gehört haben. Diese Sammlung wurde seinem Sohn nach seinem Tod zum Andenken geschenkt. Dieser Medaillier enthält 173 Exemplare von Statern, Hemistatern, Viertelstatern, Drachmen, Denaren, Potins, Bronzen....(Reproduktionen von 107 Gold- und Divisionsstatern und 66 Silber- und Bronzestatern). Beigefügt sind: ein Exemplar (Galvano) des Ecu der Anne de Bretagne aus dem Jahr 1498 und ein Zinn-Exemplar (gefälschter Becker) einer Tetradrachme aus Clazomenes (Stadt in Ionien) auf den Namen des Magistrats Mandronax. Sehr guter Zustand. Die Galvanoplastik ist eine elektrolytische Goldschmiedetechnik, die zur Reproduktion von Gegenständen dient, indem eine Form verwendet wird, die mit dem Minuspol einer Batterie verbunden ist und dann mit einer Metallschicht überzogen wird. Das Metall liegt zunächst in Form von Kationen vor, die in einem Lösungsmittel (in der Regel Wasser) gelöst sind.

217 

217. MALLETTE mit 6 Tabletts aus rotem Samt (mit Polstern), die Münzen von Studien in der Galvanoplastik, die Jean-Baptiste COLBERT DE BEAULIEU gehört haben. Diese Sammlung wurde seinem Sohn nach seinem Tod zum Andenken geschenkt. Dieser Medaillier enthält 173 Exemplare von Statern, Hemistatern, Viertelstatern, Drachmen, Denaren, Potins, Bronzen....(Reproduktionen von 107 Gold- und Divisionsstatern und 66 Silber- und Bronzestatern). Beigefügt sind: ein Exemplar (Galvano) des Ecu der Anne de Bretagne aus dem Jahr 1498 und ein Zinn-Exemplar (gefälschter Becker) einer Tetradrachme aus Clazomenes (Stadt in Ionien) auf den Namen des Magistrats Mandronax. Sehr guter Zustand. Die Galvanoplastik ist eine elektrolytische Goldschmiedetechnik, die zur Reproduktion von Gegenständen dient, indem eine Form verwendet wird, die mit dem Minuspol einer Batterie verbunden ist und dann mit einer Metallschicht überzogen wird. Das Metall liegt zunächst in Form von Kationen vor, die in einem Lösungsmittel (in der Regel Wasser) gelöst sind.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen