Null SEQUANES Region Besançon 3. Jahrhundert v. Chr.
Laurierter Kopf des Apollon…
Beschreibung

SEQUANES Region Besançon 3. Jahrhundert v. Chr. Laurierter Kopf des Apollon nach rechts. R/. Pferd, das von einem Aureus nach rechts geführt wird. Das Monogramm unter dem Pferd ist zu einer Triskele geworden. ♦ DT 3011-3013 oder DT 2017; LT 6427. Viertel eines goldenen Staters, nachgeahmt von den Münzen Philipps von Makedonien. (1,95 g) Schöner Stil. B./T.B.

213 

SEQUANES Region Besançon 3. Jahrhundert v. Chr. Laurierter Kopf des Apollon nach rechts. R/. Pferd, das von einem Aureus nach rechts geführt wird. Das Monogramm unter dem Pferd ist zu einer Triskele geworden. ♦ DT 3011-3013 oder DT 2017; LT 6427. Viertel eines goldenen Staters, nachgeahmt von den Münzen Philipps von Makedonien. (1,95 g) Schöner Stil. B./T.B.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen