Null ITALIEN - GENUA Doge Giacomo Grimaldi Durazzo 
16. Oktober 1573 - 17. Oktob…
Beschreibung

ITALIEN - GENUA Doge Giacomo Grimaldi Durazzo 16. Oktober 1573 - 17. Oktober 1575 DVX UND GVB REI GENV'. Tor der Stadt. R/. ✠ CONRADVS * II RO * REX * LB. Initialen von Lucas Brunus. Kreuz mit Blättern. Grènetis und linearer Kreis auf Vorder- und Rückseite. ♦ Fr 419 Golddoppia im Namen von Konrad II. 1573 Genua (6,66 g). Sehr schön. Im Jahr 1139 hatte Konrad III. von Hohenstaufen der Stadt das Münzrecht verliehen. Im Jahr 1339 erschien mit Simone Boccanegra, dem ersten Dogen der Republik Genua, die dogale Angabe mit der Widmung: X DVX IANVENSIVM PRIMVS. Die zweijährigen Dogen von Genua und die Gouverneure erlangten 1528 ihre Autonomie zurück, aber die Münzen wurden immer noch im Namen von Konrad II. dem Salischen (1024-1039) geprägt.

155 

ITALIEN - GENUA Doge Giacomo Grimaldi Durazzo 16. Oktober 1573 - 17. Oktober 1575 DVX UND GVB REI GENV'. Tor der Stadt. R/. ✠ CONRADVS * II RO * REX * LB. Initialen von Lucas Brunus. Kreuz mit Blättern. Grènetis und linearer Kreis auf Vorder- und Rückseite. ♦ Fr 419 Golddoppia im Namen von Konrad II. 1573 Genua (6,66 g). Sehr schön. Im Jahr 1139 hatte Konrad III. von Hohenstaufen der Stadt das Münzrecht verliehen. Im Jahr 1339 erschien mit Simone Boccanegra, dem ersten Dogen der Republik Genua, die dogale Angabe mit der Widmung: X DVX IANVENSIVM PRIMVS. Die zweijährigen Dogen von Genua und die Gouverneure erlangten 1528 ihre Autonomie zurück, aber die Münzen wurden immer noch im Namen von Konrad II. dem Salischen (1024-1039) geprägt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen