Null SPANIEN - PHILIPP III Sohn von Philipp II. Und Anna von Österreich
13. Sept…
Beschreibung

SPANIEN - PHILIPP III Sohn von Philipp II. und Anna von Österreich 13. September 1598 - 31. März 1621 PHILIPP VS - III - D - G. Gekrönter Schild mit mehreren Vierteln. Links Aquädukt und C und rechts I. R/. HISPANIARVM. REX. Jerusalemkreuz in einem belaubten Vierpass. Darüber steht die Jahreszahl. ♦ Fr 194 Goldener Escudo 1607 Aquädukt = Segovia (3,44 g). Selten. Sehr schönes Exemplar. Philipp III. versuchte, die sich verschlechternde Lage Spaniens zu verbessern. Er schloss Frieden mit England und den Niederlanden, doch der Niedergang Spaniens setzte sich fort. Er vertrieb 1609 die Mauren. Spanien schloss im selben Jahr einen zwölfjährigen Waffenstillstand mit den Vereinigten Provinzen. 1610 ermöglichte die Ermordung von König Heinrich IV. von Frankreich die Thronbesteigung des damals neunjährigen Ludwig XIII. Die Regentschaft, die der Königinmutter Maria de Medici anvertraut wurde, markierte den Beginn einer pazifistischen Politik der Annäherung an das Haus Habsburg.

146 

SPANIEN - PHILIPP III Sohn von Philipp II. und Anna von Österreich 13. September 1598 - 31. März 1621 PHILIPP VS - III - D - G. Gekrönter Schild mit mehreren Vierteln. Links Aquädukt und C und rechts I. R/. HISPANIARVM. REX. Jerusalemkreuz in einem belaubten Vierpass. Darüber steht die Jahreszahl. ♦ Fr 194 Goldener Escudo 1607 Aquädukt = Segovia (3,44 g). Selten. Sehr schönes Exemplar. Philipp III. versuchte, die sich verschlechternde Lage Spaniens zu verbessern. Er schloss Frieden mit England und den Niederlanden, doch der Niedergang Spaniens setzte sich fort. Er vertrieb 1609 die Mauren. Spanien schloss im selben Jahr einen zwölfjährigen Waffenstillstand mit den Vereinigten Provinzen. 1610 ermöglichte die Ermordung von König Heinrich IV. von Frankreich die Thronbesteigung des damals neunjährigen Ludwig XIII. Die Regentschaft, die der Königinmutter Maria de Medici anvertraut wurde, markierte den Beginn einer pazifistischen Politik der Annäherung an das Haus Habsburg.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen