Null LOUIS XII 1498 - 1515
(Hermelinfleck) LVDOVICVS : D : G : FRANCORVM : REX :…
Beschreibung

LOUIS XII 1498 - 1515 (Hermelinfleck) LVDOVICVS : D : G : FRANCORVM : REX : BRITONVM : DVX:. Gekrönter französischer Schild, überragt von einer Sonne und begleitet von zwei gekrönten Hermelin-Sprenkeln. R/. (Sprenkel) DEVS : IN (rückläufig) : ADIVTORIVM: MEVM: INTENDE: R: Fleurdelisée croix, avec quadrilobe en coeur, cantonné de quatre mouchetures d'hermines couronnées. Anfangsfleck auf der Vorderseite und Endfleck auf der Rückseite. ♦ Fr 327; Dy 649; Gad Sb 162. Goldener Schild mit der Sonne der Bretagne. R = Rennes. (3,36 g). Selten. Sehr schön.

36 

LOUIS XII 1498 - 1515 (Hermelinfleck) LVDOVICVS : D : G : FRANCORVM : REX : BRITONVM : DVX:. Gekrönter französischer Schild, überragt von einer Sonne und begleitet von zwei gekrönten Hermelin-Sprenkeln. R/. (Sprenkel) DEVS : IN (rückläufig) : ADIVTORIVM: MEVM: INTENDE: R: Fleurdelisée croix, avec quadrilobe en coeur, cantonné de quatre mouchetures d'hermines couronnées. Anfangsfleck auf der Vorderseite und Endfleck auf der Rückseite. ♦ Fr 327; Dy 649; Gad Sb 162. Goldener Schild mit der Sonne der Bretagne. R = Rennes. (3,36 g). Selten. Sehr schön.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

LOUIS XII UND ANNE DE BRETAGNE 1498-1515 + FELICE. LVDOVICO. REGNATE.DVODECIMO. CESARE. ALTERO. GAVDET. OMNIS. NACIO. "Unter der glücklichen Herrschaft Ludwigs des Zwölften genießen alle Nationen einen anderen Cäsar". Büste von König Ludwig XII. mit dem gekrönten Mörser und der Halskette des Michaelsordens. Feld mit Fleurdelisé. Darunter ein nach links schreitender Löwe. R/. + LVGDUN. REPUBLICA. GAVDETE. BIS. ANNA. REGNANTE. BENIGNE. SIC. FVI. CONFL. ATA. 1499. "Als die Republik Lyon sich über die zweite Herrschaft der guten Königin Anna freute, wurde ich so gegossen 1499". Gekrönte und verhüllte Büste von Königin Anne. Mit Lilien und Hermelinsprenkeln bestreutes Feld. Darunter ein nach links schreitender Löwe (Emblem der Stadt Lyon). Mazerolle 27. 140. Medaille aus Bronze 1499. Späterer Guss. Ø 113,68 mm; 472 g. Zwei schöne, realistische Porträts. Schönes Exemplar dieser sehr seltenen Medaille mit einer hübschen braunen Patina. (Die Rohlinge wurden gereinigt und abgeschabt; einige Stöße auf dem Rand und Kratzer hinter dem Porträt von Anne de Bretagne). Diese Medaille wurde den Herrschern 1499 von der Stadt Lyon bei ihrem Einzug in die Stadt am 15. März 1500 geschenkt. Sie wurde von mehreren Lyoner Künstlern Nicolas Leclerc, Jean de Saint-Priest, Jean und Colin Lepère angefertigt. Geschichtlicher Hintergrund: 1491 heiratete Anne de Bretagne Karl VIII. Sie bleibt jedoch Herzogin und Herrscherin der Bretagne. Dann stirbt Karl VIII. 1498 durch einen Unfall. Anne kehrt in ihr Herzogtum zurück. 1499 wird Anne wieder Königin von Frankreich, indem sie Ludwig XII. heiratet, der seine erste Frau in aller Eile verstoßen hat. Das Herzogtum bleibt immer von der Krone getrennt. Schließlich stirbt Anne de Bretagne 1514 und ihre Tochter Claude de France erbt das Herzogtum. Sie heiratet François d'Angoulême, den späteren François I. Im Jahr 1532 überträgt Claude ihr Herzogtum an die Krone. Franz I. lässt diese endgültige Vereinigung der Bretagne und Frankreichs vom Parlament in Vannes ratifizieren. Eine Bronzemedaille, die den König und die Königin Ludwig XII. und Anne von Brittany abbildet, 1498-1515