Null CHARLES VIII 1483 - 1498
✠.KAROLVS : DEI : GRACIA : FRANCORVM : REX. Gekrön…
Beschreibung

CHARLES VIII 1483 - 1498 ✠.KAROLVS : DEI : GRACIA : FRANCORVM : REX. Gekrönter französischer Schild, überragt von einer Sonne. R/. ✠ XPC: VINCIT: XPC: REGNAT: XPC: IMPERAT: N oncial. Armkreuz mit Fleurdelisée, kantonniert mit vier gekrönten Hermelin-Sprenkeln. ♦ Fr 320; Dy 581; Gad Sb 113. Goldschild mit der Sonne der Bretagne (1491) Annelet 7e und N = Nantes. (3,40 g) Sehr schön.

33 

CHARLES VIII 1483 - 1498 ✠.KAROLVS : DEI : GRACIA : FRANCORVM : REX. Gekrönter französischer Schild, überragt von einer Sonne. R/. ✠ XPC: VINCIT: XPC: REGNAT: XPC: IMPERAT: N oncial. Armkreuz mit Fleurdelisée, kantonniert mit vier gekrönten Hermelin-Sprenkeln. ♦ Fr 320; Dy 581; Gad Sb 113. Goldschild mit der Sonne der Bretagne (1491) Annelet 7e und N = Nantes. (3,40 g) Sehr schön.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

CHARLES VIII. Mit "Karl" unterzeichneter Brief an LODOVICO SFORZA. Lyon, 16. April [1494]. Ein S. in-8 länglich, Adresse auf der Rückseite. "MON COUSIN, LE CAPPITAINE DIMENCHE DU REGNIER S'EN VA PARDELA POUR DELA, POUR RECOUVRER SEINEN PLATZ ALS BON VOISIN ASSISE OU MARQUISAT DE SALUCES, den Anthoine-Marie de Sainct-Severin, wie er mir sagte, luy detient, auch um sein Recht auf den Nachlass von Becquerie zu bekommen, der ihm wegen seiner Großmutter gehört, und dafür, dass trotz meines Dienstes, in dem der genannte Cappitaine tousjours a été occupé, n'a peu tost aller par-dela, vous prye que luy vueillez estre ardant envers ledit de Sainct-Severin a ce qu'il puisse recouvrer sadite place et touchant ladite succession assise ou conté de Pavye et duché de Millan, luy faire bonne et briefve expedicion de justice, et vous faire en ce faisant me plaisir trés agreable, et adieu mon cousin... " CHARLES VIII. bereitete seine Mannschaft für Neapel vor, um den Thron in Besitz zu nehmen, den die Aragonesen dem Haus Anjou, dessen Rechte er geerbt hatte, weggenommen hatten. Von Lyon aus würde er im September 1494 aufbrechen, um das zu führen, was seither als der erste "Italienische Krieg" bezeichnet wird. LODOVICO SFORZA (1452-1508), KÖNIG und zukünftiger HERZOG VON MAILAND (Dezember 1494), trug zu diesem Zeitpunkt den Titel Herzog von Bari ("mein Cousin, der Herzog von Bar") und war noch mit Frankreich verbündet. - DER CONDOTTIERE ANTONIO-MARIA SANSEVERINO ("Anthoine-Marie de Sainct-Severin"), der damals in den Diensten von Lodovico Sforza stand, sollte bald zu Karl VIII. wechseln. - MAITRE D'HOTEL DU ROI ET CAPITAINE DE 100 LANCES, DIMANCHE DU RAYNIER war ein Piemonteser, der in französische Dienste getreten war und sich nach seiner Heirat mit einer Frau aus dem Haus de Maillé in der Touraine niedergelassen hatte. Als Enkel des Marquis Thomas de Saluces (gestorben 1416) und der Marguerite de Pierrepont (gestorben 1419) erhob er Anspruch auf einen Teil des Erbes der Familie Beccaria, die mit den Saluces verbündet war. HINTERGRUND: eine zeitgenössische handschriftliche Kopie einer Entscheidung des Pariser Parlaments (1483), mit der ein Urteil des Seneschalls von Poitou, des berühmten Memoirenschreibers PHILIPPE DE COMMYNES, aufgehoben wurde (12 S. 1/2 in-folio).