Null CHARLES VIII. Der Liebenswürdige Sohn von Ludwig XI. Und Charlotte von Savo…
Beschreibung

CHARLES VIII. der Liebenswürdige Sohn von Ludwig XI. und Charlotte von Savoyen. 30. August 1483 - 7. April 1498 (Kronenkreuz) KAROLVS :DEI: GRA: FRANCORUM: REX: Gekrönter französischer Schild, überragt von einer Sonne. R/. (Kronjuwel) XPS: VINCIT: XPS: REGNAT: XPS: IMPERAT. Kreuz mit Fleurdelisée. Punktierung der Doppelringe auf Avers und Revers. ♦ Fr 318; Dy 575; Gad Sb 104. Goldschild mit Krone (11. September 1483) Punkt 16e = Tournai. (3,33 g) Graffiti auf der Rückseite. T.B.

32 

CHARLES VIII. der Liebenswürdige Sohn von Ludwig XI. und Charlotte von Savoyen. 30. August 1483 - 7. April 1498 (Kronenkreuz) KAROLVS :DEI: GRA: FRANCORUM: REX: Gekrönter französischer Schild, überragt von einer Sonne. R/. (Kronjuwel) XPS: VINCIT: XPS: REGNAT: XPS: IMPERAT. Kreuz mit Fleurdelisée. Punktierung der Doppelringe auf Avers und Revers. ♦ Fr 318; Dy 575; Gad Sb 104. Goldschild mit Krone (11. September 1483) Punkt 16e = Tournai. (3,33 g) Graffiti auf der Rückseite. T.B.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Philippe de COMMINES. Cronique & hystoire... contenant les choses advenues durant le regne du Roy Loys Xie tant en France Bourgongne Flandres Arthois Angleterre q Espaigne et lieux circonvoisins Neu gedruckt in Paris. In-4, braunes Kalbsleder, erwähnt. Estiene in einem Medaillon auf dem ersten Deckel und Despinay auf dem zweiten, Rücken mit sechs verzierten Bünden ( Jahrhundert), braunes Halbchagrinhemd und moderner Schuber. Bechtel, 158/C-443 // Brunet, II-188 // Fairfax Murray, 101 // Tchemerzine-Scheler, II-450 // USTC, 30904. (116f.) / A-S6, T-V4 / 42 lange Linien, goth. car. / 179 x 264 mm. Seltene Erstausgabe der ersten sechs Bücher der Chronik von Philippe de Commines, seigneur d'Argenton. Philippe de Commines wurde 1445 in einer Familie hoher burgundischer Beamter geboren und war Berater Karls des Kühnen. Später schloss er sich Ludwig XI. an, wurde Minister und von ihm in zahlreichen politischen Verhandlungen eingesetzt. Nach dem Tod Ludwigs XI. im Jahr 1483 war er während der Regentschaft von Anne de Beaujeu Mitglied des Rates, förderte die Intrigen des Herzogs von Orléans, wurde acht Monate lang in einem eisernen Käfig in Loches gefangen gehalten und diente dann erneut unter Karl VIII., ohne jedoch die Macht und den Einfluss wiederzuerlangen, die er unter Ludwig XI. gehabt hatte. In seinen Memoiren erweist sich Commines als erstklassiger Historiker. Seine Urteile sind unparteiisch und sein Bericht ist wahrheitsgetreu, aber Verrat, ja sogar Verbrechen, weit davon entfernt, seine Empörung zu erregen, werden von ihm kalt und ohne Emphase berichtet, als Mittel zum Erfolg betrachtet und nur nach ihren Ergebnissen und außerhalb jeder moralischen Erwägung beurteilt (Larousse). Die Memoiren von Commines umfassen acht Bücher. Hier werden die ersten sechs zum ersten Mal veröffentlicht. Sie sind der Konfrontation zwischen Ludwig XI. und Karl von Burgund gewidmet und enden mit dem Tod Ludwigs XI. Die Ausgabe ist mit einem schönen, im architektonischen Stil gestochenen Titel mit Säulen, Putten, Medaillons... geschmückt. Auf der Rückseite befindet sich das von zwei Engeln gehaltene Wappen Frankreichs, Lettrinen im Text und ein Druckerzeichen auf dem letzten Blatt. Der Titel trägt, in der Mitte aufgeklebt, ein rechteckiges Stück Papier mit Holzschnitt, das wahrscheinlich eine Unterschrift verdecken sollte. Einband alt restauriert, stark bestoßen, Titel etwas beschnitten, im oberen Teil durch ein auf den Rücken geklebtes Papier restauriert. Flecken auf 3 Blättern (Tinte) und ein Rostfleck auf Blatt V1. Provenienz: Estiene Despinay (ou d'Espinay), dessen Name auf dem Einband steht und über den unsere Nachforschungen erfolglos blieben.