Null [Archäologie]. Byzantinische Kunst. Seltener byzantinischer Siegelabdruck a…
Beschreibung

[Archäologie]. Byzantinische Kunst. Seltener byzantinischer Siegelabdruck aus Terrakotta, der den Heiligen Symeon den Styliten darstellt. Durchmesser: 3 cm. Antikes frommes Bild, das von den Pilgern von den Heiligen Stätten mitgebracht wurde. Deutlich zu sehen sind zwei Pilger und eine Leiter neben der Säule, auf deren Spitze der berühmte Asket aus dem 5. Jahrhundert steht, gekrönt von zwei Engeln. Herkunft: vente publique Rouillac Vendôme. Expertise Cabinet Caillou. Ehemalige französische Sammlung: Paul Gaudin (1858 - 1921), archäologischer Ingenieur und Stifter des Louvre. Bibliografische Referenz J.-P. Sodini "Terre sainte, Martyria d'Orient" Journal des savants, 2011. Vorderer Orient. Circa 6. bis 10. Jahrhundert.

52 

[Archäologie]. Byzantinische Kunst. Seltener byzantinischer Siegelabdruck aus Terrakotta, der den Heiligen Symeon den Styliten darstellt. Durchmesser: 3 cm. Antikes frommes Bild, das von den Pilgern von den Heiligen Stätten mitgebracht wurde. Deutlich zu sehen sind zwei Pilger und eine Leiter neben der Säule, auf deren Spitze der berühmte Asket aus dem 5. Jahrhundert steht, gekrönt von zwei Engeln. Herkunft: vente publique Rouillac Vendôme. Expertise Cabinet Caillou. Ehemalige französische Sammlung: Paul Gaudin (1858 - 1921), archäologischer Ingenieur und Stifter des Louvre. Bibliografische Referenz J.-P. Sodini "Terre sainte, Martyria d'Orient" Journal des savants, 2011. Vorderer Orient. Circa 6. bis 10. Jahrhundert.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen