Null Pendeluhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze, weiß emailliertes Ziffe…
Beschreibung

Pendeluhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze, weiß emailliertes Zifferblatt mit römischen Ziffern für die Stunden, markiert Paria. Darüber eine Vase mit Henkeln im antiken Stil. Das Zifferblatt ruht auf einer Stele, die mit blätterförmigen Flechtwerken verziert ist. Das Ganze wird von einer Skulptur einer drapierten Frau im antiken Stil aus weißem Marmor flankiert. Das Ganze ruht auf einem rechteckigen Gestell mit Perlenfries und Kassetten, die mit Obstkörben und Bronzeschleifen verziert sind. Vier Kreiselfüße - Epoche Louis XVI, 56 x 39 cm (ein Unfall an einem Zeh der Skulptur).

126 

Pendeluhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze, weiß emailliertes Zifferblatt mit römischen Ziffern für die Stunden, markiert Paria. Darüber eine Vase mit Henkeln im antiken Stil. Das Zifferblatt ruht auf einer Stele, die mit blätterförmigen Flechtwerken verziert ist. Das Ganze wird von einer Skulptur einer drapierten Frau im antiken Stil aus weißem Marmor flankiert. Das Ganze ruht auf einem rechteckigen Gestell mit Perlenfries und Kassetten, die mit Obstkörben und Bronzeschleifen verziert sind. Vier Kreiselfüße - Epoche Louis XVI, 56 x 39 cm (ein Unfall an einem Zeh der Skulptur).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen