Null Ganzkörperporträt von Heinrich IV. Oder Allegorie des Königtums. 
Tapisseri…
Beschreibung

Ganzkörperporträt von Heinrich IV. oder Allegorie des Königtums. Tapisserie mit kleinem Punkt Frankreich, 17. Jahrhundert 30 x 23 cm Männliche Figur in einer Rüstung mit Hermelinmantel und Federhelm, die rechte Hand auf der Brust, die linke hält ein Element, das einem Kommandostab ähnelt, der Blick ist zum Himmel gerichtet. Dargestellt in stehender Pose vor einer Balustrade, die mit einem monumentalen Vorhang verziert ist, in der Nähe von Kult- und Prunkgegenständen, darunter ein Schild mit einem Tier (Löwe?), das von einer Lilie gekrönt wird. Im Hintergrund vertreibt die Sonne, das Symbol des Göttlichen, gerade die Wolken und umgibt die königliche Figur mit einem Heiligenschein. Die vorhandenen Attribute sind typisch für viele königliche Darstellungen und machen es schwierig, die Figur genau zu identifizieren. Es weist Abnutzungen und Unfälle auf

40 

Ganzkörperporträt von Heinrich IV. oder Allegorie des Königtums. Tapisserie mit kleinem Punkt Frankreich, 17. Jahrhundert 30 x 23 cm Männliche Figur in einer Rüstung mit Hermelinmantel und Federhelm, die rechte Hand auf der Brust, die linke hält ein Element, das einem Kommandostab ähnelt, der Blick ist zum Himmel gerichtet. Dargestellt in stehender Pose vor einer Balustrade, die mit einem monumentalen Vorhang verziert ist, in der Nähe von Kult- und Prunkgegenständen, darunter ein Schild mit einem Tier (Löwe?), das von einer Lilie gekrönt wird. Im Hintergrund vertreibt die Sonne, das Symbol des Göttlichen, gerade die Wolken und umgibt die königliche Figur mit einem Heiligenschein. Die vorhandenen Attribute sind typisch für viele königliche Darstellungen und machen es schwierig, die Figur genau zu identifizieren. Es weist Abnutzungen und Unfälle auf

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen