Null Autour de la Gastronomie, Folge von 11 Bänden, darunter : 
- BOE und ROUVRE…
Beschreibung

Autour de la Gastronomie, Folge von 11 Bänden, darunter : - BOE und ROUVRE, "Hors-jeux". - COLLECTIF "Fische des Mittelmeers, - René PALLU "Dekorative und künstlerische Wurstwaren". - "Die Kartoffel" ("La Pomme de Terre"), - "Die Schokolade" Und Verschiedenes Bibliothek Lucien VANEL

317 

Autour de la Gastronomie, Folge von 11 Bänden, darunter : - BOE und ROUVRE, "Hors-jeux". - COLLECTIF "Fische des Mittelmeers, - René PALLU "Dekorative und künstlerische Wurstwaren". - "Die Kartoffel" ("La Pomme de Terre"), - "Die Schokolade" Und Verschiedenes Bibliothek Lucien VANEL

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

CONSTANT (Benjamin) - JEANNIOT (Pierre-Georges). (Adolphe). Anekdote, gefunden in den Papieren eines Unbekannten. Vorwort von Paul Hervieu, Académie française. Paris: [Pierre-Georges Jeanniot], 1901. - Ein Band in 4 und 3 Bände in Folio, 397 x 335, für die Suiten und Zeichnungen 260 x 205: (8 ff.), IX, 167 S., (2 ff. letzte Leerstelle), 11 Tafeln, bedruckter Deckel. Schwarzes Maroquinleder, erster Deckel mit einem großen eingelassenen Stück aus ziseliertem und gefärbtem Leder, das die Reproduktion einer Zeichnung von Jeanniot enthält, Rücken auf Nerven, goldgeprägter floraler Rahmen auf der Innenseite, Innenfutter und Vorsätze aus Broschürenseide, Doppelgardinen, goldgeprägter Schnitt, Deckel beibehalten, Etui; derselbe Einband für die Bände mit den Tafeln und Zeichnungen, mit einer anderen Darstellung auf den ersten Deckeln, ohne Etui (Marius Michel). Die Ausgabe wurde von dem Maler und Illustrator Pierre-Georges JEANNIOT (1848-1934) herausgegeben, der 54 Originalradierungen schuf, darunter eine auf dem Titel, 15 als Kapitelüberschriften, 15 im Text, 12 als Cul-de-lampe und 11 im Off-Text. Es handelt sich um eines der besten von diesem Künstler illustrierten Bücher. Die Auflage betrug 131 Exemplare. Dieses Exemplar ist das wertvollste, da es sich um das EINZIGE AUF SATIN GEDRUCKTE EXEMPLAR handelt, das separat in drei Foliobänden die Suite der Originalzeichnungen sowie die verschiedenen Zustände aller Tafeln, auch derjenigen, die neu angefertigt wurden, enthält. Insgesamt gibt es 173 Originalzeichnungen, davon 85 im ersten und 88 im zweiten Band, die mit einem Rand auf bläulichem Karton auf Registerkarten montiert sind. Diese meist signierten Zeichnungen in Bleistift, Tusche und Kohle, die manchmal farbig hervorgehoben sind, sind Studien und ausgereifte Kompositionen für jede Illustration im Buch. Der Band mit den Suiten enthält eine vollständige Suite der Radierungen auf Satin, gefolgt von 9 weiteren Abzügen auf Satin in verschiedenen Zuständen von einigen Radierungen. Insgesamt 63 Abzüge unter auf Register montiertem Passepartout. Wunderschönes Exemplar in Einbänden von Marius Michel mit einer ziselierten und getönten Komposition auf jedem Deckel, die eine Komposition von Jeanniot aufgreift. Die auf den drei Foliobänden abgebildeten sind von Jeanniot signiert und jeweils mit den Jahren 1911, 1912 und 1913 datiert. Die Originalzeichnungen, die für den Einband des Textes, den Einband des ersten Bandes mit Zeichnungen und den Einband für die Fortsetzungen verwendet wurden, wurden am Anfang der entsprechenden Bände eingebunden. Es gibt zwei Zeichnungen für den Satz des Textbandes. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Provenienz : vergoldetes MR-Exlibris auf Maroquinstück, das ein Dekor aus einem Rosenstrauch umfasst, dessen Wurzeln sich um ein Buch winden.

[GASTRONOMIE] Jourdan LE COINTE - La cuisine de santé ou moyens faciles & économiques de préparer tous nos productions alimentaires de la manière la plus délicat & la plus salutaire d'après les nouvelles découverte de la cuisine Françoise & Italienne. Chez Briand à Paris, 1789 - Originalausgabe und vor allem sehr seltenes Exemplar mit allen drei Bänden in erster Auflage unter dem Datum 1789 (eine Besonderheit, mit der wir kein Exemplar nachvollziehen konnten, da die meisten Exemplare zumindest die letzten beiden Bände unter dem Datum 1790 enthalten). Angenehmes Exemplar in zeitgenössischen Halbbasanbänden mit gut verzierten glatten Rücken und mit Titel- und Schlusstiteln aus rotem Maroquin, sehr leichte Bereibungen, ein kleiner Riss am unteren Rand des dritten Bandes, Rücken des zweiten Bandes etwas gedunkelt, aber nicht schwerwiegend. Vollständig mit der schönen, in der Mitte gebundenen Falttafel von Band 3, diese gut erhalten, mit ihren 11 gestochenen Figuren. Das Innere des Buches ist sehr frisch und frei von Stockflecken. Ein brauner Fleck auf dem Vortitelblatt und den Blättern 11-12 und 13-14 von Band 1 (und kleine Randspuren) ist nicht weiter schlimm, die drei Bände sind insgesamt von sehr guter Qualität. Der Autor war ein Pariser Arzt, seine Abhandlung ist von großer Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Entdeckungen rund um die Kochmethoden und Würzungen, die er vorstellt; das Werk wurde später unter dem Titel Le Cuisinier Royal erneut veröffentlicht. "Der Autor, ein Arzt mit einer schwachen Konstitution, heilte sich selbst mithilfe einer ausgeklügelten Diät. Er ist ein Schüler von de Hecquet und wirft der französischen Küche ihre Fülle, ihre Saucen und Gewürze vor. Er setzt sich zunächst mit der Art des Kochens auseinander und schlägt einen gut geschlossenen Gesundheitsherd vor, in dem die Speisen bei mildem Holzfeuer und zugedeckt in ausführlich beschriebenen Töpfen und Kesseln gegart werden. Über tausend Rezepte sind in der Reihenfolge der Gänge aufgeteilt. Die Autorin legt Wert auf leichte Saucen, ein zartes und maßvolles Würzen. Ihre Namen erinnern oft an Italien: auf venezianische Art, auf Mailänder Art auf piemontesische Art". Livres en bouche Nr. 227 (Vicaire 507) (Cagle 246. gibt ein Exemplar mit dem Datum 1789 an) (Bitting 278 beschreibt ein Exemplar mit dem Datum 1789 und 1790). IMPORTANT OUVRAGE of gastronomy and dietetics in a very desirable condition and the most rare that it is! In-12, 465pp, 490pp, 576pp.