Null Vincent POUSSON, "Cassoulets, haricots, mongets et compagnie, légumineuse r…
Beschreibung

Vincent POUSSON, "Cassoulets, haricots, mongets et compagnie, légumineuse réflexion" édition Loubatieres, ein broschierter Band mit Widmung: "A mon ami Lucien Vanel, ce livre qui est aussi le sien, lui qui sait que la table est au centre du monde" (Mein Freund Lucien Vanel, dieses Buch, das auch das seine ist, er, der weiß, dass der Tisch im Zentrum der Welt steht). Bibliothek Lucien VANEL

310 

Vincent POUSSON, "Cassoulets, haricots, mongets et compagnie, légumineuse réflexion" édition Loubatieres, ein broschierter Band mit Widmung: "A mon ami Lucien Vanel, ce livre qui est aussi le sien, lui qui sait que la table est au centre du monde" (Mein Freund Lucien Vanel, dieses Buch, das auch das seine ist, er, der weiß, dass der Tisch im Zentrum der Welt steht). Bibliothek Lucien VANEL

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Pierre de LARIVEY. Les Comedies facecieuses. A l'imitation des anciens Grecs, Latins, & modernes Italiens. A scavoir, Le laquais. La vesve (Das Kleid). Die Geister. Der verdrossene Mann. Die Ialoux. Die Escolliers. In-12, rotes Maroquin janseniste, Rücken mit fünf Nerven, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt ( M. Godillot). Baudrier, III-446 // Brunet, III-840 // Cioranescu, 12619 // Tchemerzine-Scheler, IV-15. (7f.)-622 / A-Z12, Aa-Cc12, Dd6 / 70 x 136 mm. Zweite Auflage. Pierre de Larivey wurde um 1540 in Troyes geboren und starb 1619. Er war der Sohn eines Florentiners, der sich in dieser Stadt niedergelassen hatte, entweder in Begleitung florentinischer Künstler oder um Handels- und Bankgeschäfte zu verfolgen. Er war Kanoniker an der königlichen Kirche und Stiftskirche Saint-Estienne in Troyes und Schreiber des dortigen Kapitels. Er war mit einigen Dichtern seiner Zeit verbunden, insbesondere mit Michel d'Amboise, dem er sein gesamtes Theater widmete. Er hatte den Plan, die Intrigen und Sittenbilder der italienischen Komödie auf die französische Bühne zu bringen, weshalb seine Komödien zutiefst von italienischen Komödien inspiriert sind, die er für das französische Theater adaptierte, indem er sie formte, umgestaltete, Rollen strich, Pläne änderte und alles tat, um die Stücke für ein französisches Publikum interessant zu machen. Le Laquais ist hier aus Ragazzo de Dolce, Die Witwe aus Vedova aus Nicolo Buonaparte, Die Geister des Aridosio von Lorenzino de Medici, Der Morfondu von Gelosia von Grazzini, Die Eifersüchtigen von I. Gelosi von Vincent Gabbiani und Die Escolliers de la Zecca von Razzi. Die Originalausgabe war 1579 in Paris erschienen. Rücken leicht verblasst.